zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzHaftungshinweis
    GRÜNE Altona
    Menü
    • Aktuelles
    • Termine
      • Termine Einzelansicht
    • Bienenrettung
    • Bezirksversammlungswahl 2019
      • Unsere Kandidat*innen
    • Themen
      • Flüchtlinge in Altona
    • Kreisverband
      • Wahlprogramm 2019
      • Stadtteilgruppe Elbvororte
      • Stadtteilgruppe Kerngebiet
      • Kreismitgliederversammlung (KMV)
      • KMV-Beschlüsse
      • ALTINOVA
    • Bezirksfraktion
      • Dr. Ingo Lembke
      • Fabian Piotrowski
      • Christian Trede
      • Niki von Salisch
      • Stefanie Wolpert
      • Anträge
      • Links
    • Bürgerschaftsabgeordnete
      • Filiz Demirel
      • Anjes Tjarks
      • Mareike Engels
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2017
      • Bürgerschaftswahl 2015
      • Bezirkswahlen 2014
      • Bundestagswahl 2013
      • Bundestagswahl 2009
    • Mitglied werden
    • Aktiv dabei
    • Satzung und Dokumente
    • GRÜNE Links
    • Kontakt
    Grüne AltonaBezirksfraktion

    Grüne Altona

    • Home
    • Aktuelles
    • Termine
    • Bienenrettung
    • Bezirksversammlungswahl 2019
    • Themen
    • Kreisverband
    • Bezirksfraktion
      • Dr. Ingo Lembke
      • Fabian Piotrowski
      • Christian Trede
      • Niki von Salisch
      • Stefanie Wolpert
      • Anträge
      • Links
    • Bürgerschaftsabgeordnete
    • Wahlen
    • Mitglied werden
    • Aktiv dabei
    • Satzung und Dokumente
    • GRÜNE Links
    • Kontakt
    27.11.2018

    Stadtteilarbeit in Altona erhält knapp 1,2 Millionen Euro

    Die Bezirksversammlung Altona hat in ihrer letzten Sitzung im Jahr 2018 entschieden, welche Projekte kommendes Jahr finanziell unterstützt werden. Mit den so genannten Quartiersfonds werden soziale Projekte – neue wie schon bestehende – zeitlich begrenzt gefördert, die das Zusammenleben im Stadtteil verbessern.

    Benjamin Eschenburg, GRÜNE Fraktion Altona, stv. Vorsitzender und Sprecher im Altonaer Haushalts- und Vergabeausschuss: „Wir freuen uns, dass wir 2019 vielen hervorragenden Projekte in den Quartieren deutlich mehr Geld als dieses Jahr bereitstellen können. Besonders am Herzen liegen uns hier die Bürgerhäuser und Stadtteilkulturzentren sowie die Quartiersbeiräte, die wir kräftig unterstützen, und natürlich auch die vielen kleineren Projekte, die ohne den Quartiersfonds überhaupt nicht stattfinden könnten.“

    Dr. Ingo Lembke, GRÜNE Fraktion Altona, Vorsitzender im Geflüchtetenausschuss und stv. Vorsitzender im Sozialausschuss: „Der Quartiersfonds trägt auch zur Integration der Geflüchteten bei. Durch ihn können z. B. Ehrenamtliche fortgebildet, die Veranstaltungsreihe ‚Das Bezirksamt informiert‘ in den Unterkünften und der Bundesfreiwilligendienst für Menschen mit Fluchthintergrund kofinanziert werden. Er unterstützt Hilfen für Schwangere und Mütter sowie z. B. das ‚Pilotprojekt zur Sensibilisierung für gesundes Aufwachsen von Kindern in den Wohnunterkünften‘. Kurz: Der Quartiersfonds stärkt gute Stadtteilarbeit.“

    Hintergrund:
    Die 2013 eingerichteten Quartiersfonds haben mehrere Millionen Euro in die Stadtteile fließen lassen. Sie haben u. a. das Ziel, eine bedarfsgerechte Infrastruktur zu fördern und Projekte, die z. B. im Rahmen der Stadtentwicklung entstanden sind, abzusichern. Für jedes Projekt oder jede Einzelmaßnahme wird eine Höchstfördersumme festgesetzt. Gefördert werden können Betriebskosten, Personalkostenzuschüsse (insbesondere im Rahmen von Angeboten der Beschäftigungsförderung) und nachrangige Kofinanzierungen z. B. für Projekte des Europäischen Sozialfonds. Förderkriterien sind neben der örtlichen Bedarfsdeckung, einer erheblichen Bedeutung für das Umfeld, einem bedarfsgerechten Angebot und Nachhaltigkeit auch inhaltliche Schwerpunkte: Es sollte sich u. a. um Projekte handeln, die sich mit Bildungs- oder Gesundheitsförderung befassen und soziale Inklusion voran bringen.

    Kategorien:Aktuelles aus Altona Grüne Fraktion Altona Kultur Geflüchtete Integration BE IL
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen