Herzlich willkommen!

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Seite von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Altona.
Hier informieren wir Sie über die Arbeit des Kreisverbands Altona und der Fraktion in der Bezirksversammlung Altona.
Neues aus Altona
Wildgehege Klövensteen Zuhören und miteinander reden - dann klappt's auch mit der Zusammenarbeit!
Nachdem die Kritik an dem vom Bezirksamt Altona und dem Förderverein vorgelegten Masterplan Klövensteen unberücksichtigt blieb, wehrt sich die Initiative „Klövensteensollleben“ jetzt mit einem Bürgerbegehren: Sie wollen den Umbau des Klövensteens zu einem "Wildtier-Zoo mit Event-Charakter" verhindern. Zuvor führten alles Seiten Gespräche miteinander, "aber nicht auf Augenhöhe und vertrauensbildend", so Eva Botzenhart, GRÜNEN-Sprecherin im Altonaer Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport. Ein Scheitern war abzusehen.
Mehr»Masterplan Wildgehege Klövensteen: Keine Vorfestlegungen!
Ohne eine umfassende Bürgerbeteiligung werden keinerlei Maßnahmen umgesetzt, die den Masterplan Wildgehege Klövensteen betreffen. Das stellte die Bezirksversammlung Altona in ihrer Sitzung am 26. April klar. Die Initialzündung des Antrags ging von den GRÜNEN aus, dessen Stoßrichtung nach Verhandlungen auch CDU, SPD und FDP unterstützten.
Mehr»Masterplan Klövensteen – Mehr ist nicht immer besser!
Die GRÜNE Bezirksfraktion in Altona sieht den Masterplan Klövensteen kritisch. Für Tiere, Kinder, Infrastruktur und den Verkehr müssen Verbesserungen geschaffen werden – auf einer soliden finanziellen Basis.
Mehr»Erzberger-Pappeln erhalten und Anwohnende endlich bei der Planung beteiligen!
In der Erzbergerstraße in Ottensen stehen auf einer kleinen Verkehrsinsel zwei fast hundertjährige Pappeln. Der Platz soll neu gestaltet werden, dazu möchte das Bezirksamt die beiden Pappeln fällen. Die Anwohner*innen und die GRÜNE Fraktion Altona kämpfen für den Erhalt der Bäume.
Mehr»Großes Engagement für den kleinen Patenvogel des Bezirks: Kiebitzen bei der Kiebitz-Rettung
Kiebitze in Altona haben es schwer – auf ihrem angestammten Brutrevier stehen seit einigen Jahren Häuser. Umso schöner war es, als vergangenen Donnerstag die letzten acht von 21 Jungtieren aus Othmarschen durch die Unterstützung des Bezirksamts Altona von den drei Biologen Heidi Mayerhöfer (Forst Klövensteen), Henning Kunze (BUND) und Lars Andersen (Mitglied der GRÜNEN Fraktion Altona und NABU) in der Wedeler Marsch piepsmunter ausgewildert werden konnten.
Mehr»Baumschutz im Baurecht verankern
Hamburg verliert auf privaten Flächen jedes Jahr mehr als 20.000 Bäume – sie werden bei Baumaßnahmen gefällt. Bündnis 90/DIE GRÜNEN forderten daher gemeinsam mit der SPD in der Altonaer Bezirksversammlung am 26. September das Bezirksamt auf, das Baurecht mit Blick auf den Baumschutz zu verbessern.
Mehr»Neues aus der GRÜNEN Fraktion Altona
Jens Kerstan: Bezirketour durch Altona
Osdorfer Feldmark, Stadtteil & Kulturzentrum DIE MOTTE, KEBAP KulturEnergieBunkerAltonaProjekt e.V. — am 23. Mai machte Jens Kerstan, Vorsitzender GRÜNE Bürgerschaftsfraktion, eine Rundreise durch Altona. Den Abschluss bildete die Infoveranstaltung "100 PROZENT FÜR HAMBURG - Energienetze zurückkaufen – was heißt das?", bei der er sich mit Anjes Tjarks, MdHB, GRÜNE Bürgerschaftsfraktion, im Hoftheater Ottensen den Fragen der Gäste stellte.
Mehr»Falkensteiner Ufer wird Fahrradstraße - Freie Bahn für Menschen und Krötis
Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von GAL und SPD in der Bezirksversammlung Altona
Das Falkensteiner Ufer wird zur Fahrradstraße umgewidmet; Autos und Parkplatzsuchverkehr werden aus dem Naherholungsgebiet herausgehalten. Nachdem die Behörd...
Mehr»