Es soll geprüft werden, ob die Dachflächen der Gebäude an der Behringstraße rund um das Haus der Multimediaproduzenten (MOM) mit Photovoltaik-Anlagen und/oder Grünflächen nachgerüstet werden können. Das beschloss auf Antrag…
Altona: Grippeimpfung für Obdachlose
Obdachlose auf Wunsch gegen Grippe impfen, kostenlos und dort, wo sie sich aufhalten: Um das zu ermöglichen, soll die zuständige Behörde zügig ein Konzept entwickeln und umsetzen, beschloss auf Antrag…
Altona: Innenraumnutzung in Corona-Zeiten ermöglichen
Niedrigschwellig sollen Beratungen angeboten werden, die Betrieben die Anschaffungs- und Finanzierungsmöglichkeiten von technischen Anlagen zur Belüftung oder zur Luftreinigung von Viren aufzeigen – das forderte auf Antrag der GRÜNEN die Altonaer…
Blankenese/Mühlenberger Weg Radfahren statt Autoparken – GRÜNE sorgen für Sicherheit
Der Radverkehr erhält eine direkte und sichere Verbindung vom Herzen Blankeneses zur Elbchaussee: Mit Beschluss der Bezirksversammlung am 29.10.2020 dürfen Radfahrer*innen künftig den Mühlenberger Weg in ganzer Länge in beiden…
Altona: Bezirkliche Arbeit kostet Geld
Die Bezirke wurden vom Senat informiert, 2021 und 2022 knapp ein Drittel weniger Geld als in den Vorjahren zu erhalten. Auch wenn das zum Teil revidiert wurde: Damit würde die…
Altona: Parkflächen für E-Scooter und E-Roller ausweisen
Auch in der Sternschanze sind die zahlreichen, wahllos abgestellten E-Scooter und E-Roller ein Ärgernis für Passant*innen. Auf Initiative von GRÜNEN und SPD, einer Beschlussempfehlung des Stadtteilbeirats folgend, fordert die Bezirksversammlung…
Altona hat einen neuen Vorstand
Hamburgs größter GRÜNER Kreisverband Altona hat am 26.09.2020 einen neuen Vorstand gewählt. Zu der mit Spannung erwarteten Versammlung kamen 80 Mitglieder, so viele wie noch nie zuvor. Der neu gewählte Vorstand besteht aus erfahrenen Mitgliedern des scheidenden Vorstands, Neumitgliedern, aktiven Wahlkämpfer*innen und Mitgliedern der Fraktion GRÜNE Altona.
Altona: Unterbringung von Geflüchteten
Müssen Altonaer Unterkünfte reduziert oder geschlossen werden, sollen die Bewohner*innen möglichst innerhalb des Bezirks verlegt werden. So können geflüchtete Kinder und Erwachsene, die bereits gut integriert sind, ihr soziales Umfeld weiter stabilisieren. Dazu forderte die Bezirksversammlung…
Altona: Max-Brauer-Allee – Pop-up-Bikelanes für die Veloroute 12
Zwischen Palmaille und Platz der Republik/Ehrenbergstraße sollen temporäre Radfahrstreifen eingerichtet werden. Breite: mindestens 2,50 m plus 0,50 m Trennstreifen. Das beschloss auf Initiative der GRÜNEN mit den Stimmen von SPD, Linke…
Altona: Beleuchtete Laufstrecke im Volkspark
Ob vor oder nach der Arbeit – auch bei Dunkelheit sollen Altonaer*innen eine Runde im Volkspark laufen können. Daher beschloss die Bezirksversammlung am 24.9.2020 auf Initiative der GRÜNEN einstimmig ein fledermaus-, insekten- und…