Auf Hamburgs erster digitaler Wahlkreisversammlung hat der Kreisverband Altona von Bündnis 90/Die GRÜNEN seine Direktkandidatin für den 20. Deutschen Bundestag aufgestellt. Mit Linda Heitmann haben wir eine aussichtsreiche Kandidatin gewählt, die die Belange und Interessen des Bezirks ideal repräsentiert.
Altona: Erneuerung Eisenbahnbrücke Schanzenstraße
Neben der Sternbrücke soll auch die Eisenbahnbrücke Schanzenstraße in den kommenden Jahren erneuert werden. Die Bezirksversammlung Altona beschloss am 25.3.2021 auf Empfehlung des Verkehrsausschusses nach Antrag von GRÜNEN und SPD, einige Forderungen…
Altona: Grünpfeil für den Radverkehr
Das Fahrrad als umweltverträglichstes Fortbewegungsmittel wird nicht nur in Altona immer beliebter. Um den Verkehrsfluss für Radfahrende zu verbessern, soll daher an einigen Altonaer Kreuzungen der Grünpfeil für Fahrräder angebracht werden. Das beschloss auf Antrag…
Altona – Mehr Tempo-30-Strecken bitte!
Beinahe jeden Monat treten Altonaer Bürger*innen mit dem Wunsch nach Verkehrsberuhigung ans Bezirksamt und die Politik heran. Doch der rechtliche Rahmen ist eng. Auf Antrag von GRÜNEN, CDU und SPD…
Grüne Dächer in Altona
Der Grüne Abend am 9. März fand zum Thema Dachbegrünung statt. Caro Kouptsidis und Lars Böttger haben nicht nur sehr anschauliche Anregungen und Informationen zur Gestaltung von grünen Dächern gegeben: von Industrie- und Lagerhallen, privaten und gewerblichen Gebäuden sowie den Dächern von Vogelhäusern, Mülltonnen- und Radunterständen: Platz für ein grünes Dach ist überall. Außerdem haben sie Studienergebnisse zur Entwicklung der Artenvielfalt durch begrünte Dächer und Fördermöglichkeiten aufgezeigt.
Feldmarken Altona: Knicks und Feldhecken erhalten und pflegen
Frei wachsende Wall- und Feldhecken, sogenannte Knicks, sind ein typisches und prägendes Landschaftselement in den Altonaer Feldmarken. Sie wurden zum Ende des 18. Jahrhunderts angelegt und schützen die Felder vor…
Elbchaussee sorgt für besseres Klima
Mehr Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auf der Elbchaussee: Die Elbchaussee erhält im Zuge der Erneuerung der Trinkwasserleitung erstmals Radverkehrsinfrastruktur. Der Umbau im westlichen Bauabschnitt bis Parkstraße hat jetzt begonnen und dauert rund drei Jahre.
Bewohner*innenparken startet in Ottensen
GRÜN wirkt: Der Landesbetrieb Verkehr richtet vier Parkzonen in Ottensen ein, in denen ab 5. April eine generelle Parkscheinpflicht gilt. Das Abstellen von Autos im öffentlichen Raum kostet somit künftig 2 Euro pro Stunde. Ausnahmen sind möglich für Bewohner*innen und Gewerbetreibende.
Altona: Flächen für Baugemeinschaften sichern
Gruppen, die in Altona Baugemeinschaften gründen möchten, haben es schwer: Die Grundstückspreise sind für viele zu hoch. Um Abhilfe zu schaffen, beschloss auf Antrag der GRÜNEN die Bezirksversammlung am 25.2.2021, das…
Altona: Mehr inklusive Spielplätze
Die Belange von Kindern mit Behinderungen berücksichtigen und mindestens ein inklusives Gerät pro Spielplatz – das fordert auf Antrag der GRÜNEN die Bezirksversammlung Altona einstimmig am 25.2.2021. Umgesetzt werden soll…