Parica Partoshoar Parica Partoshoar Platz 5 in Altona Name Geburtsjahr Stadtteil Beruf Parica Partoshoar 1979 Ottensen Bereichsleiterin, zuständig für die Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten Mit Parica Partoshoar vernetzen Engagement in der Partei Mitglied der Grünen seit 2019 Mitglied im Sozialausschuss 2019 – 2024 Mitglied der Bezirksversammlung seit 2024 Sprecherin im RISE Ausschuss Mitglied im Ausschuss Kultur und Bildung Mitglied in der AG Verkehrsflächen Benennung Mitglied im Sozialausschuss Mitglied in der AG für die bezirkliche Strategie für ein Zusammenleben in Vielfalt Mitglied in der LAG Flucht und Migration Zertifizierte Vielfaltsmultiplikatorin Privat Ich lese 2-3 Bücher im Monat und Träume davon eines Tages eine kleine Bibliothek zu haben. Sprecherin des Hamburger Integrationsbeirats Mitglied in der AG Antirassismus/Antidiskriminierung des HIB Mitglied im Forum Engagement Mitglied im Nachhaltigkeitsforum Hamburg Mitglied in der AG Soziales des NFH Mitglied des HSC Stakeholder Dialogs (Hamburg Sustainability Conference) seit 2023 Stellv. Mitglied im Senatsdialog Anti Schwarzer Rassismus Mitglied im Orga Team Forum WIR (2023-2024) Mitglied im Auswahlkomitee des Hamburg Stipendiums des Hamburger Studierendenwerks seit 2021 Referentin Common Purpose seit 2018 Mitglied und stellv. Vorsitzende des WEN e.V. Name: Parica Partoshoar Geburtsjahr: 1979 Stadtteil: Ottensen Beruf: Bereichsleiterin, zuständig für die Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten Mit Parica Partoshoar vernetzen: „Unsere Vielfalt ist unsere größte Stärke!“ „Mit dem Erstarken der Rechtsextremen und des Rechtspopulismus werden die nächsten Jahre herausfordernd für uns als Gesellschaft und für unsere Demokratie. Nur wenn wir zusammenhalten und gemeinsam die Brandmauer bilden, werden wir diese Krise nicht nur überstehen, sondern als Gesellschaft erstarkt daraus hervorgehen. Dafür bedarf es eine offene, inklusive und zukunftsorientierte Gesellschaft. Eine Teilhabe aller auf Augenhöhe und auf allen Entscheidungsebenen in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Politik und Gesellschaft ist dafür ausschlaggebend. „ —Parica Partoshoar Meine Ziele Integration Flächendeckende Integrationskurse mit Kinderbetreuung für Alleinerziehende Ausbau und Stärkung der Qualifizierungsmaßnahmen insbesondere für migrantische Frauen und Geflüchtete und Sicherstellung der Finanzierung der Angebote Sicherstellung einer ausreichenden Finanzierung von Sozialberatungen und einer ausreichenden personellen Ausstattung Partizipation Eine engere Zusammenarbeit des Hamburger Integrationsbeirats mit den Runden Tischen bzw. Integrationsbeiräte der Bezirke Stärkung dieser Gremien in bestehende politischen Strukturen in Hamburg Regelhafte Einbindung der Communitys als Expertinnen bei integrationspolitischen Fragen Weiterentwicklung des Hamburger Integrationsbeirats Kultur Gezielte Förderung und Sicherstellung der Finanzierung von kulturell vielfältigen Projekten Förderung interkultureller Projekte für Kinder und Jugendliche Bildung Flächendeckende Angebote an Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte zum Thema Diversität Ausbau an Sozialarbeiter:innen an Schulen Ausbau von Schutzräumen für Kinder und Jugendlichen mit Rassismuserfahrungen Flächendeckende bedarfsgerechte Angebote für Kinder und Jugendliche Das treibt mich an Der unbedingte Wille, unsere Stadt und unsere Zukunft nicht den Ewiggestrigen zu überlassen und die Perspektiven möglichst vieler migrantischer Communities bei Entscheidungen mit einzubeziehen.