Während der Tour wird u.a. die Synchrotron-Anlage PETRA III besucht und ein Blick in die Zukunft von PETRA IV geworfen, das neue Maßstäbe in der Strukturaufklärung setzen und wichtige Impulse für die Erforschung von Infektionskrankheiten liefern wird.
Die Führung bietet spannende Einblicke in einen der wichtigsten Wissenschaftsstandorte Europas und zeigt, wie hier interdisziplinär an den Fragen von morgen geforscht wird.
Die Führung ist kostenlos und dauert ca. 1,5 Stunden.
Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung unter