Yusuf Uzundag

Yusuf Uzundag

Yusuf Uzundag

Platz 44

Engagement in der Partei

  • Seit 2011 bei den Grünen Altona
  • Seit 2011 bei den Grünen Altona
  • Seit 2020 Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft
  • Fachsprecher für freiwilliges Engagement der Grünen Bürgerschaftsfraktion
  • Mitglied im Sozialausschuss, Europaausschuss und Familien-, Kinder-, Jugendausschuss

Privat

  • 53 Jahre alt, Verheiratet, Vater einer erwachsenen Tochter
  • Wohnhaft in der Schanze seit 30 Jahren
  • Seit rund 30 Jahren Straßensozialarbeiter für Straßenkinder am Hauptbahnhof
  • Geboren in der Türkei

„Ich stehe für nahbare Politik –Menschen begegnen, ihre Meinung respektieren und ihnen unsere Grüne Politik erklären und übersetzen!“

—Yusuf Uzundag

Meine Ziele

Förderung des freiwilligen Engagements weiter ausbauen

  • Die finanzielle Förderung für Projekte gemeinnütziger Organisationen und deren Träger muss erhöht werden, der Zugang zu den Fördermitteln muss unbürokratischer gestaltet werden. Dazu gehören auch Modelle institutioneller Förderung.
  • Hamburg ist eines der einzigen Bundesländer ohne Landesförderung für die Bundesfreiwilligendienste, wie z.B. dem FSJ. Ich spreche mich für eine Landesförderung in Hamburg aus, damit Hamburg attraktiv für junge Menschen bleibt und sie an soziale Berufe heranführt.
  • Die Hamburger Engagementkarte muss so attraktiv wie möglich für freiwillig Engagierte sein. Wir müssen die Vorteile der Karte noch weiter ausbauen und auch prüfen, ob wir Vorteile bei der Nutzung des ÖPNV schaffen können.
  • Die Hamburger Wirtschaft profitiert in hohem Maße vom freiwilligen Engagement der Hamburger*innen. Aus diesem Grund müssen Unternehmen und Arbeitgeber*innen ihren Beitrag zur Förderung des freiwilligen Engagements leisten. Hierzu können Social Days in Betrieben gehören, aber auch Anreize für Unternehmen, ihre freiwillig Engagierten Mitarbeitenden für ihr Engagement freizustellen.

Partnerschaft zwischen Hamburg und Istanbul

  • Als Abgeordneter der Bezirksfraktion Altona habe ich bereits eine Partnerschaft zwischen Altona und dem Istanbuler Stadtteil Maltepe geschaffen. Diese Partnerschaft will ich für ganz Hamburg.
  • Ich strebe konkret eine strategische Partnerschaft zwischen beiden Städten an. Dazu will ich zusammen mit den zuständigen Behörden Arbeitsbereiche definieren, in denen beide Städte viel voneinander lernen können und die die Bewohner beider Städte bereichern. Vor allem die Kultur, der Kinder- und Jugendaustausch und technische Methoden für den Klimaschutz liegen mir als Themen am Herzen.

Ganz konkret für Altona: Eine Sternschanze für Alle

  • Als jahrzehntelanger Anwohner der Schanze wünsche ich mir, dass alle Menschen gleichermaßen unseren Stadtteil bewohnen, nutzen und genießen können.
  • Als Abgeordneter spreche ich vor Ort mit Betreibern von Kiosken und Gastronomiebetreiben beinahe täglich und bin so ein verlässlicher Ansprechpartner für Gewerbetreibende vor Ort. Ich will weiterhin als Ansprechpartner dienen, der die Interessen aller Menschen im Blick hat.
  • Um Anwohnende vor Lärmbelästigung zu schützen, kann ich als Abgeordneter direkten Kontakt in das Rathaus Altona halten und Ideen der Menschen vor Ort helfen umzusetzen.

Das treibt mich an

Ich bin Politiker,  Straßensozialarbeiter, Vater und Hamburger mit Fluchterfahrung. Ich hatte viel Glück heute dort zu sein, wo ich bin. Bei den Grünen habe ich meine politische Heimat gefunden, weil sie für Toleranz, Vielfalt und Antirassismus stehen. All das, was mir die Stadt Hamburg als Mensch gegeben hat, möchte ich ihr und den Hamburgern als Politiker zurückgeben: Ich will Brücken dort bauen, wo Menschen sich nicht mehr miteinander unterhalten. Ich will den sozialen Zusammenhalt sichern, freiwilliges Engagement fördern und Jugendlichen eine Stimme geben. Und für die vielen Menschen mit türkischen Wurzeln möchte ich ein Zeichen setzen, und eine Partnerschaft mit der Stadt Istanbul schaffen.