
Meike Lohkamp
Platz 38
Name: Meike Lohkamp
Geburtsjahr: 1991
Stadtteil: Altona-Altstadt
Beruf: Klimakommunikation
Mit Meike Lohkamp vernetzen:
Name
Geburtsjahr
Stadtteil
Beruf
Meike Lohkamp
1991
Altona-Altstadt
Klimakommunikation
Mit Meike Lohkamp vernetzen
Engagement in der Partei
- Seit 2020 zubenannte Bürgerin im Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz der Bezirksversammlung Altona
- Seit 2024 Mitglied der Bezirksversammlung Altona und in den Ausschüssen Wirtschaft, Klima und Verbraucherschutz sowie Mobilität aktiv
Privat
- Studium der Philosophie und Anthropologie in Münster und Hamburg
- Seitdem Wissenschafts- und Politikkommunikation, unter anderem bei der Helmholtz-Klima-Initiative, dem Exzellenzcluster Climate, Climate Change, and Society, und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
- Außerdem Promotion zu Klimakommunikation an der Universität Hamburg
„Hamburg gemeinsam gestalten: Solidarisch, ökologisch, zukunftsorientiert!“
—Meike Lohkamp
Meine Ziele
Gerechter, solidarischer und schneller Klimaschutz
Durch den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien, den Umbau der Wärmeversorgung, die Mobilitätswende, und den Schutz und die Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme bewahren wir ein Klima, in dem wir und kommende Generationen sicher und frei leben können. Ich setze mich dafür ein, dass mögliche Lasten dabei gerecht in der Gesellschaft verteilt werden und Hamburg es schafft, schon 2035 klimaneutral zu werden.
Eine lebenswerte Stadt durch Anpassung
Durch den Erhalt und die Förderung natürlicher Systeme wie Stadtbäume schaffen wir Lebensräume, die eine nachhaltige Anpassung an den Klimawandel ermöglichen. Blau-grüne Infrastrukturen und grüne Quartiere verringern den Hitzeinseleffekt und verbessern die Lebensqualität, Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Ich setze mich dafür ein, dass besonders gefährdete Menschen, wie Alte, Kranke, Schwangere oder Obdachlose ausdrücklich bedacht werden, zum Beispiel durch die Umsetzung des Hitzeaktionsplans, der unter anderem vorsieht, das Angebot an frei zugänglichem Trinkwasser auszubauen und öffentliche Orte zur Abkühlung einzurichten.
Das treibt mich an
Hamburg ist mein Zuhause, und ich schätze bereits vieles, was die Stadt zu bieten hat. Doch ich bin überzeugt, dass noch mehr möglich ist, jetzt und in Zukunft, für mich und für alle. Das treibt mich an!
