Sonntag, 01.06.2025 um 15:00 Uhr
Treffpunkt: wird nach Anmeldung unter
bekannt gegeben
Anfahrt: Haltestelle Luruper Chaussee stadteinwärts
Dauer: ca. 1,5 Std.
- Selina Storm, stellvertretende Verantwortliche für die Planung der Experimente an PETRA IV und seit Kurzem Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft für Altona-West (Wahlkreis 4)
- Mareike Engels Wahlkreisabgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft für Altona (Wahlkreis 3)
Wofür steht die Science City Hamburg? Was wird auf dem DESY-Gelände eigentlich geforscht – und welche Rolle spielt das für unsere Gesundheit, unseren Alltag und die Herausforderungen von morgen?
Am 01.06.2025 um 15 Uhr laden Selina Storm und Mareike Engels zu einer besonderen Führung über den Science City Campus ein. Mit ihrem fachlichen Hintergrund und politischen Engagement bieten sie einen einmaligen Blick auf einen der spannendsten Wissenschaftsstandorte Europas.
Die Tour beginnt mit einer kleinen Detour zum künftigen Gelände der Science City Hamburg Bahrenfeld. Von dort geht es zu zwei innovativen Forschungszentren der Universität Hamburg: dem HARBOR, das Physik und Life Sciences eng verzahnt, und dem CHyN, das als Teil des Instituts für Nanostruktur- und Festkörperphysik in das wachsende Forschungsnetzwerk in Bahrenfeld eingebettet ist. Weiter geht es über die Ada-Yonath-Halle, wo ein Blick auf die beeindruckende PETRA III-Forschungsanlage geworfen wird – ein Synchrotron, das heute bereits weltweit führende Forschung ermöglicht. Im Anschluss werfen wir auch einen Blick auf die Perspektiven der nächsten Generation: PETRA IV wird neue Maßstäbe in der Strukturaufklärung setzen und könnte wichtige Impulse für die Erforschung von Infektionskrankheiten liefern – etwa im benachbarten CSSB (Centre for Structural Systems Biology). Die Science City ist mehr als ein Zukunftsversprechen – sie ist ein Ort, an dem interdisziplinär geforscht, gearbeitet und gedacht wird. Und wir sind mittendrin.