Berlin als Vorbild? Hamburg bekommt ein eigenes Gesetz gegen Diskriminierung

Einlass ab 10:30 Uhr; Beginn: 11:00 Uhr; Ende: 14:00 Uhr

Antidiskriminierung schreiben wir als GRÜNE sehr groß. Wir setzen uns für ein diskriminierungsfreies Hamburg ein, in dem alle Menschen selbstbestimmt und gleichberechtigt leben können. Im letzten Wahlkampf haben wir uns für einen SafeSpace Hamburg ausgesprochen. Dazu gehört ein starker Diskriminierungsschutz. Nachdem wir mit der Hamburger Antidiskriminierungsstrategie bereits eine gute Grundlage gelegt haben, gehen wir nun einen Schritt weiter und werden ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) in Hamburg einführen. Das wurde auch im Koalitionsvertrag verbindlich geregelt. Dieses Gesetz auszugestalten wird nun eine weitere Aufgabe sein auf dem Weg zum SafeSpace Hamburg.

Während dieser Veranstaltung möchten wir nach 5 Jahren LADG in Berlin auch dorthin blicken: Was ist das Berliner Fazit nach 5 Jahren LADG? Was kann Hamburg von Berlin lernen? Wo besteht Weiterentwicklungsbedarf? All diese und weitere Fragen werden wir mit verschiedenen Expert*innen gemeinsam besprechen.

Dafür diskutieren wir mit:
Dr. Doris Liebscher, Leiterin der LADG-Ombudsstelle in Berlin
Prof. Dr. Alexander Tischbirek, Juniorprofessur für Öffentliches Recht an der Universität Regensburg/ Verfasser des Gutachtens „Landesgesetzlicher Diskriminierungsschutz in Hamburg“
Birte Weiß, Leiterin des Antidiskriminierungsbüros Hamburg, basis&woge e.V.

Die Veranstaltung wird von Filiz Demirel und Mareike Engels moderiert.

Weitere Informationen mit vollständigem Programm folgen.

Um Anmeldung wird unter folgendem Link gebeten: https://formular.gruene-hamburg.de/anmeldung-gesetz-gegen-diskriminierung/

Freitag
09.01.2026
11:00 - 14:00 Uhr
Kaisersaal, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg