Feministische Mittagspause

mit Prof. Dr. Tillmann Bartsch und Laura Treskow vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN)

Sexarbeiter*innen schützen – Lehren aus der Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes


Das Prostituiertenschutzgesetz soll die Rechte von Sexarbeiter*innen stärken und sie vor Ausbeutung, Gewalt und Unsicherheit schützen. In der Praxis zeigt sich jedoch: Manche Regelungen greifen, andere erzeugen neue Hürden. Wie gut gelingt der Schutz wirklich? Wo gibt es Reformbedarf? Und was bedeutet das für Hamburg?

Darüber möchte Mareike Engels mit Prof. Dr. Tillmann Bartsch und Laura Treskow ins Gespräch kommen. Beide haben die Evaluation des Gesetzes im Auftrag des Bundes mitverfasst. Sie geben Einblicke in zentrale Ergebnisse der Untersuchung und diskutieren mit uns, welche Veränderungen notwendig sind, um Sexarbeiter*innen wirksam zu unterstützen und ihre Rechte zu stärken.

Was ist die Feministische Mittagspause? Mit diesem Format möchte Mareike Engels, Fachsprecherin für Frauen und Gleichstellung, ein Informations- und Vernetzungsangebot im Hamburger Rathaus anbieten. Es gibt immer einen kurzen Input, die Möglichkeit für Nachfragen und Diskussion – und Raum für lockere Gespräche bei einem kleinen Mittagssnack. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion.

Verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung bitte an: ­

11.12.2025 im Bürgersaal im Hamburger Rathaus, Einlass ab 12.00 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 12.30 Uhr.

Donnerstag
11.12.2025
12:30 - 14:00 Uhr
Bürgersaal im Hamburger Rathaus