Klimaschutz mit Mehrwert – alltagsnah, sozial gerecht und natürlich GRÜN

Gemeinsam wollen wir die klimapolitischen Themen unserer Landesarbeitsgemeinschaften über Fachgrenzen hinweg denken und Klimaschutz als Querschnittsthema greifbarer machen. Wo entstehen Synergien, wo Spannungen, wo blinde Flecken? Und ganz konkret: Wie wird unsere Klimapolitik im Alltag spürbar – für Menschen, für Stadtteile, für Natur und Tiere? Sind diese Veränderungen gerecht? Wer profitiert, wo kippt es, wo braucht es Ausgleich, damit unsere Klimapolitik nicht nur wirkt, sondern fair ankommt?

Jetzt zum Klimaworkshop anmelden

Euch erwartet ein abwechslungsreicher Workshop-Tag mit politischer und gesellschaftlicher Einordnung auf dem Podium, einem kompakten LAG-Themen-Blitzlicht sowie einem Impulsbeitrag vom WWF, bevor wir in den interaktiven Teil übergehen, um gemeinsam Synergien, Zielkonflikte,
mögliche Zusammenarbeit und neue Anknüpfungspunkte herauszuarbeiten und zu diskutieren.

Mit dabei:
Katharina Fegebank, Leon Alam, Rosa Domm, Tonja Körner-Uhlmann, Initiator:innen des Hamburger Zukunftsentscheids, Julia Teppe vom WWF, sowie weitere Überraschungsgäste.

Eure Perspektiven und Erfahrungen sind gefragt, unabhängig davon, ob ihr schon tief im Thema seid oder gerade erst anfangt.

Wenn ihr uns beim Ablauf oder der Organisation des Workshops unterstützen möchtet (z.B. Aufbau, Anmeldung, Materialwechsel etc.), gebt dies gerne bei eurer Anmeldung an – wir freuen uns über viele Mitwirkende.

Bis bald und viele Grüße!
Julika, Katrin, Jan S, und Jan H
Euer Klima Koordinations Sprecher:innen Team

Samstag
13.12.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Aula und Mensa der Louise Schröder Schule (Thedestraße 100, 22767 Hamburg - Eingang Billrothstr)