Schutz und Erhalt der naturnahen Kulturlandschaft – die Bezirksversammlung Altona wird in ihrer heutigen Sitzung den Bebauungsplänen für die Rissen-Sülldorfer Feldmarken und für das Dorf Sülldorf zustimmen. Damit kommt ein viele Jahre währendes Verfahren zu einem guten Ende.
Schutz für Mieter*innen in Altona-Nord – Trede: „Versprochen. Geliefert!“
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen ebenso wie Luxusmodernisierungen und spekulative Verkäufe von Wohngebäuden in Altona-Nord können jetzt gestoppt werden – die Soziale Erhaltungsverordnung für dieses Gebiet wurde gestern von der Bezirksversammlung Altona einstimmig beschlossen.
A7-Deckel: Räume für Bewegung – sicher und konfliktfrei
Mit dem künftigen A7-Deckel wird Stadtteilreparatur mitten in Hamburg stattfinden. Bei den bisherigen Planungsansätzen sind allerdings nur geringe Flächen für den Radverkehr vorgesehen – und der soll auch noch auf ganzer Länge im Gegenrichtungsverlauf geführt werden. Auf dieses Problem machte in der gestrigen Bezirksversammlung Altona ein Antrag der GRÜNEN, dem sich die SPD anschloss und die CDU zustimmte, aufmerksam: Er fordert die Stadt zur Nachbesserung auf.
Hamburg Mitte und Altona: Radfahrstreifen und Protected Bike Lanes für den Hafenrand
Eine komfortable Radverbindung zwischen Altona und der Hamburger City schaffen – die Bezirksversammlungen Hamburg Mitte und Altona fordern von der Stadt, die Situation der Fahrradfahrenden grundlegend zu verbessern. Zwei sich ergänzende Beschlüsse sehen vor, Radfahrstreifen auf dem Gebiet von Mitte zu prüfen und in Altona einzurichten. In Altona sollen zudem Protected Bike Lanes – baulich geschützte Radfahrstreifen – geprüft werden.
Hamburg Ottensen: Verkehrsberuhigung für das quirlige Quartier
Autoverkehr begrenzen und den Stadtteil für Menschen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, angenehmer gestalten, das sieht das Cities4People-Pilotprojekt vor. Auf Anregung von GRÜNEN und CDU wurde in der Bezirksversammlung am 28. März 2019 beschlossen, für ein halbes Jahr erlebbar zu machen, wie sich verkehrsberuhigende Maßnahmen auf Ottensen auswirken.
Hamburg Bahrenfeld: Wohnen, Arbeiten, S-Bahn – alles gleichzeitig!
Steht das Quartier Science City Bahrenfeld, fährt dort auch die Schnellbahn. So verlangt es die Bezirksversammlung Altona nun auf Antrag der GRÜNEN, dem sich SPD und CDU anschlossen, von den städtischen Behörden. Ein Zeitplan für die Umsetzung soll vorgelegt werden, der die Abstimmung aufeinander garantiert.
Eröffnung des Geschichts- und Kulturpfades OTHMARSCHEN
am Donnerstag 11. April 2019
im Pförtnerhaus im Jenischpark um 16:00 Uhr
Carsharing in den westlichen Stadtteilen Altonas fördern!
Die Fraktionen von SPD und GRÜNEN in der Bezirksversammlung Altona setzen sich dafür ein, den Ausbau des stationsgebundenen Carsharing, im Rahmen von Pilotprojekten, in den höher verdichteten westlichen Stadtteilen des Bezirks Altona, vorzugsweise in Lurup und Osdorf sowie in den Elbvororten zu fördern.
Ottensen: Gute Planung denkt Stadt- und Verkehrsentwicklung zusammen
Mit Radfahrstreifen für eine sichere Verkehrsführung beim kompletten Umbau des Verkehrsraums Ecke Barner Straße/Bahrenfelder Straße sorgen – dazu forderte die Bezirksversammlung Altona am 28.2.2019 auf Antrag der GRÜNEN und mit den Stimmen von SPD und CDU die städtischen Behörden auf.
Altona-Altstadt: Zustände in der Ausländerbehörde sollen verbessert werden
Online-Anmeldung möglich machen und neue, angemessenere Räumlichkeiten für die Ausländerbehörde Altona finden – auf Bestreben von Bündnis 90/Die GRÜNEN und SPD verabschiedete die Bezirksversammlung Altona am 28.2.2019 einen Antrag, der dafür sorgen soll.