Summer in the City – Clubfläche für Outdoor-Veranstaltungen ermöglichen

lärm sternschanze

Kultur ist alles, ohne Kultur ist Alles nichts – das könnte der Untertitel des Antrags von Altonaer GRÜNEN und SPD sein. In ihm wird die Bezirksamtsleitung gebeten, sich mit Eimsbüttel, wo der gleiche Antrag in die Bezirksversammlung geht, auf eine „Sommer-Club-Fläche“ zu verständigen. Der Beschluss bietet den Rahmen, unter welchen Voraussetzungen die Genehmigung erteilt werden kann, bis die Fachbehörde und ggf. die Bürgerschaft alles geklärt haben. Denn möglichst noch dieses Jahr, spätestens Anfang 2026, soll es frei nach Wanda Jackson heißen: Let’s have a party – tonight!

Christian Trede, GRÜNE Fraktion Altona und Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss: „Wenn es warm ist, sind alle draußen – und nicht in den Clubs. So einfach ist das Problem beschrieben und über Jahre so schwierig, es zu lösen.

Eine Außenfläche für die Clubs zu finden ist wirklich dringlich, eine Fläche, auf der sie in der „Sauren-Gurken-Zeit“ Veranstaltungen anbieten können. Denn das Clubleben ist essentiell für Hamburgs Stadtkultur. Corona hat starke finanzielle Einbrüche hinterlassen und die Jugend muss ihre Orte zum Feiern haben.

Gemeinsam wollen Altona und Eimsbüttel das nun wuppen. Geht’s eigentlich noch besser als eine Tanzfläche mit S-Bahnanschluss, nur 15 Minuten mit dem Fahrrad vom Zentrum entfernt und eben nicht immer nur „Schanze“ oder Kiez? Ich denke nicht. Also, los geht’s!“

Hintergrund
Im Sommer findet Kultur oft draußen statt. Festivals, Partys, lauschige Musikabende – alles unter freiem Himmel. Das stellt für viele Clubs, die keine Außenfäche haben, eine sehr finanzschwache Zeit dar und sie müssen ihre Umsätze im Winter machen. Durch die finanziellen Einbrüche der vergangenen Jahre und das veränderte Ausgehverhalten nach Corona ist es daher dringlich, ihnen eine Fläche für „Draußen-Veranstaltungen“ im Sommer zu ermöglichen. Das wird nun durch die Bezirksversammlung Altona und den Hauptausschuss Eimsbüttel, in denen beide dieser Antrag gestellt wird, finanziell, organisatorisch und genehmigungstechnisch unterstützt.