
Ihre Heimat haben sie verloren und leben jetzt in Altonaer Unterkünften – zum Kreativ-Wettbewerb „Mein neues Zuhause“, ausgeschrieben von der Bezirksversammlung Altona, nehmen uns über 80 geflüchtete Kinder und Jugendliche mit auf ihren Weg nach Hamburg: Sie zeigen uns ihre alte und neue Bleibe, ihre Träume und Ängste, malen farbenfroh oder düster, aber immer berührend, was sie bewegt.
Am 20.6.2025, dem jährlichen Weltflüchtlingstag, würdigte eine Feier im Kollegiensaal des Rathauses die jungen Künstler*innen und ihre Werke. Nadine Neumann, Vorsitzende der Bezirksversammlung und Mitglied GRÜNE Fraktion Altona: „Dieser Tag erinnert daran, dass alle Menschen ein Recht auf Schutz haben, wo auch immer sie sind und wann immer sie gezwungen sind, zu fliehen.
Er fordert uns auf zu handeln, die Stärke, den Mut und die Widerstandsfähigkeit von Geflüchteten zu würdigen, uns für sie einzusetzen: Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, ihnen Zukunftsperspektiven zu bieten, sie willkommen zu heißen und ihnen die Möglichkeit zu geben, Teil unserer Gesellschaft zu werden
Ein Zuhause ist mehr als ein Ort – es ist ein Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Zugehörigkeit. Und es freut mich sehr, dass es uns gelungen ist, mit diesem Katalog den Werken der Kinder und Jugendlichen einen angemessenen Rahmen bieten zu können.“
Rolf Stünitz, GRÜNE Fraktion Altona und Fotograf, gestaltete ehrenamtlich aus den eingereichten Bildern den Katalog, die Altonaer Bezirksversammlung gab Mittel für dessen Druck frei. So erhielten alle Kinder und Jugendlichen eine Erinnerung an ihre Werke, die Rathausfeier und nicht zuletzt ihre erste Zeit in Hamburg, die sie mit nach Hause nehmen konnten – wo auch immer das jetzt oder in Zukunft sein wird.