Kröten für die Krötenwanderung

Ein Erdkrötenpärchen an der Falkenschlucht, Ecke Falkensteiner Ufer, läuft zielstrebig auf der Straße.
Ein Erdkrötenpärchen an der Falkenschlucht, Ecke Falkensteiner Ufer, läuft zielstrebig auf der Straße.

Dreimal im Jahr wandern gut 1200 Erdkröten, Grasfrösche und Molche aus dem Naturschutzgebiet Flottbektal: zum Laichen in den Teich im Reemtsma-Park, danach zurück ins Flottbektal, die geschlüpften Jungtiere folgen ihnen, sobald sie können. Ohne menschliche Hilfe wurden viele Tiere bei diesem Weg, der über die Holztwiete führt, von Autos überrollt. Auf Antrag der GRÜNEN lässt die Bezirksversammlung Altona jetzt prüfen, wie teuer zwei feste Tunnel unter der Straße her, kombiniert mit mobilen Leitsystemen, würden.

Lars Andersen, GRÜNE Fraktion Altona und stv. Vorsitzender im Grün-Ausschuss: „So gut wie alle Lurche und Molche sind durch die Zerstörung ihrer Lebensräume gefährdet. Im Jenischpark und Flottbektal gibt es noch einen der wenigen größeren Bestände im Bezirk Altona. Doch auf ihren Wanderungen verlieren viele ihr Leben. Nur der Einbau von festen Tunneln ermöglicht den Tieren das ganze Jahr die gefahrlose Querung der Holztwiete. Ich freue mich deshalb sehr, dass in der Bezirksversammlung eine bunte Mehrheit unseren Argumenten gefolgt ist, Machbarkeit und Kosten vom Bezirksamt und der Umweltbehörde prüfen zu lassen.“