Die Finanzierung des Café Osborns ist langfristig gesichert. Nachdem die Bezirksversammlung Altona auch auf Antrag der GRÜNEN mehrfach gefordert hatte, dass das Café Osborn zukunftssicher aufgestellt werden müsse, fand das Bezirksamt jetzt erfolgreich eine gemeinsame Lösung mit der Sozialbehörde und der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation.
Nadine Neumann, sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN Bezirksfraktion und Wahlkreisabgeordnete für Osdorf: „Ich bin sehr erleichtert, dass die Gespräche zwischen dem Bezirksamt Altona und den Landesbehörden erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Das Café Osborn53 ist im Stadtteil das ‚Wohnzimmer des Borns‘. Das hat auch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger gezeigt, die sich aktiv für seinen Erhalt eingesetzt haben: Hier können sich alle treffen und kostengünstig und sehr gut essen. Eine solche wichtige sozialpolitische Einrichtung darf nicht von einer jährlichen bezirklichen Förderung abhängig sein.
Jetzt wird das Café zunächst durch RISE-Mittel, Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds und durch die Sozialbehörde finanziert. Das Bezirksamt hat den Auftrag der Politik sehr gut umgesetzt. Im nächsten Schritt muss nun die langfristige, dauerhafte Finanzierung durch den Landeshaushalt erfolgen.“
Hintergrund
Das Café Osborn53 im Bürgerhaus Bornheide erhielt bisher eine jährliche Finanzierung vom Bezirk: Im Jahr 2020 belief sich der Betrag noch auf 15.000 Euro, durch allgemeine Kostensteigerungen und die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie benötigt es dieses Jahr 50.000 Euro. Um die Erhöhung sowie die Finanzierung dauerhaft zu sichern, hat die GRÜNE Bezirksfraktion sich dafür eingesetzt, dass das Bezirksamt gemeinsam mit den zuständigen Behörden eine Finanzierung findet, die das Café langfristig absichert.