Osdorfs grüne Lunge erhalten

Foto von Nico Ste auf Unsplash

Seit 2024 ist geplant, in Osdorf, auf einem Teil des Geländes der Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne, Wohnungen zu bauen. Dabei soll möglichst der gesamte intakte, wertvolle Laubbaumbestand des Geländes erhalten bleiben und auch bei den bauvorbereitenden Maßnahmen sollen keine weitere Bäume gefällt werden. Dazu fordert auf Antrag von GRÜNEN und SPD die Bezirksversammlung Altona das Bezirksamt und die beteiligten Planungsbehörden auf.

Lars Andersen, GRÜNE Fraktion Altona und stv. Vorsitzender im Grün-Ausschuss: „Wenn man in Osdorf die Straße ‚Kalenbarg‘ hinauffährt, kommt man eben nicht auf einen kahlen Berg. Stattdessen öffnet sich, hinter den ehemaligen Unterkünften für Geflüchtete, ein ökologisch wertvolles Mischwäldchen aus Eichen und Buchen. Dieses Wäldchen bildet eine grüne Lunge für Osdorf und ist ein Kleinod der Artenvielfalt. Auch die zahlreichen Eichen auf dem Gelände entlang des Blomkamps sind erhaltenswert. Bei den Plänen für eine Bebauung muss deshalb äußerst behutsam vorgegangen und der Baumbestand dauerhaft gesichert werden.“

Oliver Schmidt, stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD Altona: „Auch wenn es in Hamburg Wohngebiete gibt, die dichter besiedelt sind als Osdorf, müssen Klein- und Kleinstwälder als wertvolle (Über-)Lebensräume überall dort geschützt werden, wo es möglich ist. Das darf nicht erst bei den Kasernengeländen beginnen – und schon gar nicht dort enden. Wir wünschen uns, dass der Senat die Bezirkspolitik in Altona sowie die Bürgerinnen und Bürger vor Ort bei den Verhandlungen über die zukünftige Nutzung oder Bebauung der Kasernengelände im Hamburger Westen deutlich stärker einbindet.“

Link zum Antrag „Osdorfs grüne Lunge erhalten“