Altona: Innenraumnutzung in Corona-Zeiten ermöglichen 2. November 2020 Niedrigschwellig sollen Beratungen angeboten werden, die Betrieben die Anschaffungs- und Finanzierungsmöglichkeiten von technischen Anlagen zur Belüftung oder zur Luftreinigung von Viren aufzeigen – das forderte auf Antrag der GRÜNEN die Altonaer […]
Altona: Kohlekraftwerk Wedel – im Sommer reicht die halbe Kraft 28. August 2020 In den warmen Monaten ist die Stromproduktion des veralteten Kraftwerks in Wedel besonders umweltschädlich. Hinzu kommen in dieser Zeit ätzende Partikel, die die Anwohner*innen beunruhigen. Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie […]
Altona: Bewässerungskonzept für Altonas Grün 28. August 2020 Um Altonas Bäume zu erhalten, müssen sie in den nächsten heißen Sommer besser mit Wasser versorgt werden – ein Ziel auch des Hamburger Klimaplans. Auf Initiative der GRÜNEN forderte die Bezirksversammlung am 27.8.2020 das Bezirksamt deshalb auf, zusammen […]
Sternschanze: Massencornern stoppen – Ansteckungsgefahr! 15. Juni 2020 Dicht an dicht stehen die Menschen auf der ‚Piazza‘, dem Schulterblatt, der Susannenstraße. Über Stunden hinweg missachten sie jegliches Abstandsgebot – in Covid-19-Zeiten setzen sie damit nicht nur sich, andere […]
Altona: Mayday – Bäume in Not! 12. Juni 2020 Dürreperioden, Unwetter und Krankheiten schädigen im Zuge des Klimawandels immer häufiger Straßenbäume und Bäume in Parkanlagen. Um sie zu pflegen und ihren Bestand zu sichern, fordern in Altona GRÜNE, CDU […]
Anruf genügt: Grünpatenschaften in Altona 12. Juni 2020 Gärtnern macht Freude – im Großen wie im Kleinen. Aber nicht alle Menschen haben einen eigenen Garten. Stattdessen kümmern manche sich um eine Baumscheibe oder einen öffentlichen Grünstreifen vor ihrer […]
Ottensen: Guter Strom für städtische Gebäude 21. Februar 2020 Photovoltaik (PV) oder Solarthermie für das VIVO in der Bahrenfelder Straße und das MOM (Haus der Multimediaproduzenten) in der Behringstraße – auf Antrag der GRÜNEN beschloss die Bezirksversammlung Altona am […]
Bundesparteitag 2019 in Bielefeld 18. November 2019 Kohleausstieg, CO2-Preis, Ausbau erneuerbarer Energien und die Wahl des Bundesvorstandes – unter dem Motto „Mehr wagen, um nicht alles zu riskieren“ hatten sich vom 15. bis 17. November 2019 rund 800 Delegierte in Bielefeld zum 44. Grünen-Parteitag versammelt.
Umwelt: Integriertes Klimaschutzkonzept für Altona 1. Februar 2019 Nach Sichtung in mehreren Fachausschüssen beschließt die Bezirksversammlung Altona auf ihrer Sitzung am 31. Januar 2019 mit einem Integrierten Klimaschutzkonzept aktiv an den nationalen und städtischen Klimaschutzzielen mitzuarbeiten. Klärungsbedarf gibt es noch bei einzelnen Vorschlägen des Konzepts zu größeren Bauvorhaben.
Wildgehege Klövensteen Zuhören und miteinander reden – dann klappt’s auch mit der Zusammenarbeit! 23. August 2018 Nachdem die Kritik an dem vom Bezirksamt Altona und dem Förderverein vorgelegten Masterplan Klövensteen unberücksichtigt blieb, wehrt sich die Initiative „Klövensteensollleben“ jetzt mit einem Bürgerbegehren: Sie wollen den Umbau des Klövensteens zu einem „Wildtier-Zoo mit Event-Charakter“ verhindern. Zuvor führten alles Seiten Gespräche miteinander, „aber nicht auf Augenhöhe und vertrauensbildend“, so Eva Botzenhart, GRÜNEN-Sprecherin im Altonaer Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport. Ein Scheitern war abzusehen.