Grünpatenschaften machen Freude und fördern die Artenvielfalt 20. Januar 202520. Januar 2025 Auf Initiative der Altonaer GRÜNEN wurden sie bereits 2020 ins Leben gerufen: Patenschaften für Beete und Baumscheiben im Bezirk. Seit dem Jahr 2022 werden zudem Fördermittel bereitgestellt. Das Programm, das bereits […]
Windkraftanlagen in die Rissen-Sülldorfer Feldmark? 16. Januar 202516. Januar 2025 Angedacht ist, in der Rissen-/Sülldorfer-Feldmark eine Fläche von 74,2 ha als Windenergiegebiet auszuweisen. Doch eine Ausweisung bedeutet nicht, dass dort tatsächlich Windkraftanlagen errichtet werden, erstmal ist es nur eine Fläche, […]
Luruper Magistrale – Genaues Hinschauen lohnt sich 16. Dezember 202416. Dezember 2024 Dana Vornhagen, Vorsitzende GRÜNE Fraktion Altona: „Die Luruper Chaussee mit ihren Verlängerungen ist eine der Hauptwege in die Innenstadt. Wer sich den vorgestellten Plan anschaut, sieht: Auf der Verkehrsfläche soll […]
Mehrgenerationenparkplätze für Altona? Wenn’s doch so einfach wäre! 11. Dezember 202416. Dezember 2024 Mehrgenerationenparkplätze – klingt erstmal gut: Sie sind etwa 3,50 m breit und sollen das Ein- und Aussteigen z. B. für Familien mit Kinderwagen oder mobilitätseingeschränkte Personen erleichtern. Auf Privatgrund ist […]
Bahrenfeld-Süd muss in die Quartiersförderung 2. Dezember 2024 Das „Rahmenprogramm integrierte Stadtteilentwicklung“ (RISE) bietet Hamburg eine exzellente Möglichkeit, die Entwicklung der sozialen Infrastruktur in den Quartieren zu fördern. Bahrenfeld-Süd erfuhr in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine starke Umstrukturierung mit […]
Neun aus 39 – und Altona bekommt noch mehr Tempo-30-Zonen! 28. November 202428. November 2024 Im Februar 2024 empfahl die Bezirksversammlung der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM), auf 39 weiteren Straßen Altonas Tempo-30-Zonen einzurichten. Dabei sollten besonders die Umgebung sowie die Bedürfnisse und Anforderungen von Anlieger*innen beachtet […]
Neuer Wohnraum für Altona 7. November 202421. November 2024 Grün und bunt statt Grau und versiegelt: Auf dem Areal des leerstehenden Großmarktes in der Tasköprüstraße 10 sollen 450 geförderte Wohneinheiten entstehen, Gewerbe und eine Kita einziehen, Gründächer und Fassadenbegrünung […]
Das Parkhaus am Bahnhof Altona kann mehr! 24. Oktober 202428. Oktober 2024 Kunstausstellungen, Urban Gardening, kleine Konzerte – das Parkhaus am Bahnhof Altona soll zeigen, was es jenseits von stinkig und gruselig kann. Auf Antrag der Fraktion GRÜNE bittet die Bezirksversammlung das […]
Maßnahmen zur Sicherung des Elbufers müssen weiter verstärkt werden 26. September 202427. September 2024 Schilder mit Piktogrammen, Aushänge in Geflüchtetenunterkünften, Geld für Rettungsboote – seit Jahren bemüht sich die Bezirksversammlung Altona, Badeunfälle in der Elbe zu verhindern. Doch auch dieses Jahr kam es wieder […]
„Wir in Altona sind für eine freie und demokratische Gesellschaft“ … 26. September 202427. September 2024 … lautet die erste von sieben Thesen der Altonaer Deklaration. Sie entstand 2020 im Bezirk, in einem demokratischen Prozess aus der Leitfrage: „Wie wollen wir miteinander in Vielfalt leben“. Jetzt […]