10.9. // Selbst Strom produzieren? Mit einer Balkonsolaranlage: So klappt’s! 14. August 202520. August 2025 Ein elektrisierendes Thema gut beleuchten wird die Veranstaltung der GRÜNEN Fraktion Altona: Gemeinsam mit Dietmar Kuhlmann vom Verein SoliSolar und Susanne Otto, Besitzerin einer Balkonsolaranlage, informieren Benjamin Harders, Mitglied im […]
Aus alten Teilen mach neuen „Ort für Alle“ 24. Juli 2025 Upcycling historischer Bauelemente von Schanzenbrücke und Sternbrücke Auf keinen Fall einschmelzen – wiederverwenden! Das empfahl die Bezirksversammlung Altona bereits im Mai 2024, als es um die Frage ging, was mit den historischen […]
Selbst Strom produzieren? Mit einer Balkonsolaranlage? So klappt’s! 27. März 202527. März 2025 Veranstaltung Ein elektrisierendes Thema gut beleuchten wird die Veranstaltung der GRÜNEN Fraktion Altona: Gemeinsam mit dem Verein SoliSolar und der Besitzerin einer Balkonsolaranlage informieren Meike Lohkamp, Mitglied im Ausschuss für […]
Neues Zentrum Altona – wie geht es weiter? 4. März 202512. März 2025 Wettbewerbsverfahren, die Anstöße und Ideen geben; Beteiligungsformate, die die Altonaer*innen einbinden; ein Städtebau, der aussagekräftig ist und sich in den Stadtteil öffnet – das beschloss die Bezirksversammlung Altona am 27.2.2025. […]
Windkraftanlagen in die Rissen-Sülldorfer Feldmark? 16. Januar 202516. Januar 2025 Angedacht ist, in der Rissen-/Sülldorfer-Feldmark eine Fläche von 74,2 ha als Windenergiegebiet auszuweisen. Doch eine Ausweisung bedeutet nicht, dass dort tatsächlich Windkraftanlagen errichtet werden, erstmal ist es nur eine Fläche, […]
Luruper Magistrale – Genaues Hinschauen lohnt sich 16. Dezember 202416. Dezember 2024 Dana Vornhagen, Vorsitzende GRÜNE Fraktion Altona: „Die Luruper Chaussee mit ihren Verlängerungen ist eine der Hauptwege in die Innenstadt. Wer sich den vorgestellten Plan anschaut, sieht: Auf der Verkehrsfläche soll […]
Bahrenfeld-Süd muss in die Quartiersförderung 2. Dezember 2024 Das „Rahmenprogramm integrierte Stadtteilentwicklung“ (RISE) bietet Hamburg eine exzellente Möglichkeit, die Entwicklung der sozialen Infrastruktur in den Quartieren zu fördern. Bahrenfeld-Süd erfuhr in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine starke Umstrukturierung mit […]
Neuer Wohnraum für Altona 7. November 202421. November 2024 Grün und bunt statt Grau und versiegelt: Auf dem Areal des leerstehenden Großmarktes in der Tasköprüstraße 10 sollen 450 geförderte Wohneinheiten entstehen, Gewerbe und eine Kita einziehen, Gründächer und Fassadenbegrünung […]
Das Parkhaus am Bahnhof Altona kann mehr! 24. Oktober 202428. Oktober 2024 Kunstausstellungen, Urban Gardening, kleine Konzerte – das Parkhaus am Bahnhof Altona soll zeigen, was es jenseits von stinkig und gruselig kann. Auf Antrag der Fraktion GRÜNE bittet die Bezirksversammlung das […]
Upcyceln statt Wegwerfen: Historische Bauelemente von Schanzenbrücke und Sternbrücke wiederverwenden! 31. Mai 202431. Mai 2024 Mit Upcycling, also der Weiternutzung gebrauchter Materialien und ihrer Umwandlung in höherwertige Gegenstände, werden nicht nur Ressourcen geschont, sondern es wird auch Traditionelles bewahrt. Auf Antrag der GRÜNEN wurde das […]