Frei wachsende Wall- und Feldhecken, sogenannte Knicks, sind ein typisches und prägendes Landschaftselement in den Altonaer Feldmarken. Sie wurden zum Ende des 18. Jahrhunderts angelegt und schützen die Felder vor…
Elbchaussee sorgt für besseres Klima
Mehr Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auf der Elbchaussee: Die Elbchaussee erhält im Zuge der Erneuerung der Trinkwasserleitung erstmals Radverkehrsinfrastruktur. Der Umbau im westlichen Bauabschnitt bis Parkstraße hat jetzt begonnen und dauert rund drei Jahre.
Bewohner*innenparken startet in Ottensen
GRÜN wirkt: Der Landesbetrieb Verkehr richtet vier Parkzonen in Ottensen ein, in denen ab 5. April eine generelle Parkscheinpflicht gilt. Das Abstellen von Autos im öffentlichen Raum kostet somit künftig 2 Euro pro Stunde. Ausnahmen sind möglich für Bewohner*innen und Gewerbetreibende.
Altona: Flächen für Baugemeinschaften sichern
Gruppen, die in Altona Baugemeinschaften gründen möchten, haben es schwer: Die Grundstückspreise sind für viele zu hoch. Um Abhilfe zu schaffen, beschloss auf Antrag der GRÜNEN die Bezirksversammlung am 25.2.2021, das…
Altona: Mehr inklusive Spielplätze
Die Belange von Kindern mit Behinderungen berücksichtigen und mindestens ein inklusives Gerät pro Spielplatz – das fordert auf Antrag der GRÜNEN die Bezirksversammlung Altona einstimmig am 25.2.2021. Umgesetzt werden soll…
Altona: Räume für Opfer häuslicher Gewalt
Während der Corona-Krise kommt es vermehrt zu häuslicher Gewalt. Die Bezirksversammlung Altona beschloss daher am 25.2.2021 auf Antrag von GRÜNEN und Linke, den Opfern mehr Rückzugs- und Schutzräume einzurichten sowie für eine…
Ausgezeichnet: OMP – Ottensen macht Platz
„Autoarmes Quartier Ottensen“ – unter diesem Namen geht OMP in die nächste Phase: Ab April 2021 werden Beteiligungs- und Umsetzungskonzepte entwickelt. Die Grundlagen dafür hatte die Bezirksversammlung Altona mit einem Antrag von GRÜNEN…
Altona: GRÜNE fordern mehr ÖPNV für Bahrenfelder Chaussee und Stresemannstraße
Mit welchen Maßnahmen kann ein ständiges Mehr an Autoverkehren auf den Hauptverkehrsstraßen im Osten Altonas vermieden werden? Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist aufgefordert, dafür Vorschläge zu machen und…
Altona – Trede: „Alsenplatz zu einer ruhigen und grünen Quartiersoase gestalten“
Das geplante Bauvorhaben „Azubi-Wohnheim am Alsenplatz“ führt bei Anwohner*innen zu Unmut: Auf einem Parkplatz mit Baumbestand sollen geförderte Wohnungen für Auszubildende entstehen. Nach Antrag der Altonaer GRÜNEN beschloss der Hauptausschuss…
Klimaanpassung in Altona – Trede: „Mehr Fassadengrün für mehr Lebensqualität“
Inwieweit kann Fassadenbegrünung bei allen Altonaer Baugenehmigungsverfahren und Bebauungsplanverfahren umgesetzt werden – das soll zukünftig regelhaft geprüft werden, beschloss der Hauptausschuss anstelle der Bezirksversammlung am 28.1.2021 auf Antrag der GRÜNEN. Ziel ist…