Weiter zum Inhalt
  • Grüne Hamburg
  • Grüne Jugend Hamburg
  • Grüne Bundesverband
  • Die Grünen im EU Parlament
  • Böll-Stiftung
Logo
GRÜNE Altona BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Wir
    • Kreisvorstand
    • Abgeordnete
      • Bezirksversammlung Altona
      • Hamburgische Bürgerschaft
      • Hamburger Senat
      • Bundestag
    • Kreisgeschäftsstelle
  • Positionen
    • Themen im Bezirk
    • Grüner Abend
    • Mitgliederversammlungen und Beschlüsse
    • Bezirkswahlprogramm 2024
    • Strategien gegen Rechtsextremismus und Populismus
  • Service
    • Satzung und Dokumente
    • Neumitglieder FAQ
    • Kontakt
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Stadtteilgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Zubenannte Bürger*innen
  • Termine

Kultur und Bildung

Neues Zuhause für Tieropferdenkmal

Neues Zuhause für Tieropferdenkmal

24. Februar 202327. Februar 2024

Die Hamburger Stadtmusikanten werden sie genannt, doch der Name ist irreführend heiter. Denn wenn auch die aufeinander stehenden Tiere an ihre Bremer Namensgeber erinnern, stehen die Hamburger nicht für Aufbruch, Zusammenhalt […]

Allgemein
Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz, Kultur und Bildung
weiterlesen
Quietschvergnüglich: Wird Bahnviadukt Promenade?

Quietschvergnüglich: Wird Bahnviadukt Promenade?

7. Oktober 202221. Oktober 2024

Egal wie langsam Züge in die Kurve gehen – es quietscht entsetzlich, das hundertjährige Bahnviadukt in der Mitte Altona II. Wenn der Fernbahnhof Altona zum Diebsteich verlagert ist, soll es […]

Allgemein, CT, Grüne Fraktion Altona, Klima, Kultur, Öffentliches Leben, Parks und Stadtgrün, Verkehr
Kultur und Bildung, Stadtplanung, Bauen und Wohnen, Verkehr
weiterlesen
WENN KUNST DEN STADTTEIL EROBERT

WENN KUNST DEN STADTTEIL EROBERT

12. August 202215. August 2022

Freitag, 2.9.2022, 17 Uhr, Stadtteilarchiv Ottensen e. V., Zeißstraße 28, 22765 Hamburg: Führung durch die Ausstellung „Eine Stadt wird bunt“ mit Stefanie Wolpert, Vorsitzende der Bezirksversammlung Altona und dem Stadtteilarchiv […]

Allgemein, Bildung, Grüne Fraktion Altona, Öffentliches Leben, Soziales, Veranstaltung
Kultur und Bildung
weiterlesen

Perspektivwechsel 8. Mai

2. Mai 20222. Mai 2022

Kein „Tag der Befreiung“ ist der 8. Mai, das Ende des 2. Weltkriegs, dafür haben zu viele Deutsche das Regime der Nationalsozialisten unterstützt. Präziser soll er in Hamburg als offizieller „Gedenktag […]

Allgemein, Bildung, Grüne Fraktion Altona, Kultur, Öffentliches Leben, YH
Kultur und Bildung
weiterlesen
Altona/Rissen: Mehr Natur aufs Dach!

Altona/Rissen: Mehr Natur aufs Dach!

14. Oktober 202121. Oktober 2024

Der geplante Schulneubau auf den Brünschenwiesen bekommt ein Biodiversitätsgründach mit Wasserflächen für Insekten und Vögel sowie Außenflächen mit Totholz, heimischen Stauden, Gehölzen und vielem mehr. Das beschloss auf Antrag der […]

Bildung, Grüne Fraktion Altona, Klima, Kultur, Naturschutz, Parks und Stadtgrün, Umwelt
Grün, Naturschutz und Sport, Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz, Kultur und Bildung
weiterlesen
Gedenkveranstaltung am 29. Januar 2021: Der Krieg und die Fischindustrie in Altona

Gedenkveranstaltung am 29. Januar 2021: Der Krieg und die Fischindustrie in Altona

18. Januar 2021

im LIVESTREAM unterwww.bezirksversammlung-altona.hamburg.deum 17:00 Uhr Die Veranstaltung ist dort anschließend für vier Wochen abrufbar. Musik: Natalie Böttcher (Akkordeon) Einführung und Moderation: Stefanie Wolpert, Vorsitzende der Bezirksversammlung Altona Grußworte: Dr. Stefanie […]

Grüne Fraktion Altona, Kultur
Kultur und Bildung
weiterlesen
Altona: Anerkennung für Ehrenamtliche

Altona: Anerkennung für Ehrenamtliche

21. Februar 2020

Qualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtliche – Altonaer Initiativen, Organisationen und Vereinen steht dafür jetzt ein Fonds in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung. Das beschloss auf Antrag von GRÜNEN und SPD die […]

Grüne Fraktion Altona, Integration, Soziales
Kultur und Bildung, Soziales, Gesundheit, Senior*innen
weiterlesen

Eröffnung des Geschichts- und Kulturpfades OTHMARSCHEN

1. April 2019

am Donnerstag 11. April 2019

im Pförtnerhaus im Jenischpark um 16:00 Uhr

Grüne Fraktion Altona, Kultur
Kultur und Bildung
weiterlesen
Science City Bahrenfeld – Trede: „Ein Quantensprung für Altona“

Science City Bahrenfeld – Trede: „Ein Quantensprung für Altona“

1. Februar 2019

Die Bezirksversammlung Altona hat gestern in der Bezirksversammlung einen umfangreichen Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die GRÜNEN, SPD und CDU zum neuen stadtentwicklungs- und wissenschaftspolitischen Projekt „Science City Bahrenfeld“ einstimmig beschlossen. In diesem Projekt sollen bis 2040 zahlreiche naturwissenschaftliche Institute der Universität Hamburg auf dem DESY-Campus angesiedelt und ca. 2500 Wohnungen errichtet werden. Die Bezirksversammlung hat nun ihre ersten Erwartungen zu diesem Projekt definiert.

Bildung, CT, Grüne Fraktion Altona
Kultur und Bildung
weiterlesen
Gedenkveranstaltung am 25. Januar 2019: Zwangsarbeiterinnen in Altona

Gedenkveranstaltung am 25. Januar 2019: Zwangsarbeiterinnen in Altona

3. Januar 2019

Veranstaltet von der Bezirksversammlung Altona durch die vom Ausschuss für Kultur und Bildung eingerichtete Arbeitsgruppe „Zwangsarbeit“; dieser gehören Mitglieder der Bezirksversammlung, Vertreter*innen von Einrichtungen wie der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und dem Stadtteilarchiv Ottensen, sowie interessierte Bürger*innen an, die sich für das Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus engagieren.

Grüne Fraktion Altona, Kultur
Kultur und Bildung
weiterlesen
zurück 1 2 3 vor
  • Satzung und Dokumente
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

  • Grüne Hamburg
  • Grüne Jugend Hamburg
  • Grüne Bundesverband
  • Die Grünen im EU Parlament
  • Böll-Stiftung

GRÜNE Altona benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN