Reventlowstraße sicher und ohne Millionenschaden umbauen 4. März 20245. März 2024 Eine sichere Infrastruktur und der Ausbau der Veloroute, das sind die zentralen Anliegen der Baumaßnahme Reventlowstraße. Bereits vor elf Jahren von der Bezirksversammlung beschlossen, würde ihr Stopp jetzt Mehrkosten von […]
Novelle zum Straßenverkehrsgesetz annehmen 30. Januar 202430. Januar 2024 Moderner, flexibler, mit mehr Möglichkeiten für die Kommunen – so sollte das neugestaltete Straßenverkehrsgesetz (StVG) sein. Doch es erhielt im November 2023 keine Mehrheit im Bundesrat. Die Bezirksversammlung Altona fordert […]
Fernbahnhof Diebsteich: Übersichtliche und sichere Radwege 6. Dezember 20236. Dezember 2023 Nachdem schon im Juni eine Nachbesserung der Verkehrsplanung am Diebsteich gefordert wurde, legt die Bezirksversammlung Altona auf Antrag von Grünen und SPD jetzt nach: Ein weiterer Kreisverkehr vor der Kommunaltrasse […]
Gutes Personal für gute Radwege 6. November 202321. Oktober 2024 Die Planung für den Radverkehr bleibt eine Daueraufgabe. Daher sollen die städtischen Behörden mehr Mittel für mehr feste Stellen in Altona bereitstellen. Das forderte auf Antrag von GRÜNEN und CDU […]
freiRaum Ottensen – der Umbau ist zum Greifen nah! 23. Oktober 202323. Oktober 2023 Ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich in der Ottenser Hauptstraße, Fahrradstraßen in der Bahrenfelder und Teilen der Großen Rainstraße, breitere Gehwege, mehr Fahrradbügel und der Erhalt von Bäumen, das sehen die Pläne für das autoarme Quartier Ottensen vor. Auf Antrag von GRÜNEN […]
Verkehrsberuhigung in Nienstedten und Osdorf 5. Juli 20235. Juli 2023 Eine Erweiterung der Tempo-30-Zonen in Nienstedten und Osdorf soll fünf zusammenhängende Straßen ruhiger und sicherer machen. Das beschloss auf Antrag von GRÜNEN und DIE LINKE die Bezirksversammlung Altona in ihrer […]
Fahrradtunnel am Diebsteich – Verkehrsplanung muss nachgebessert werden 30. Juni 202321. Oktober 2024 Werden die S-Bahn-Gleise unter den Bahnhof Diebteich verlegt, soll es zeitgleich einen Tunnel für den Radverkehr geben. Das beschloss gestern auf Antrag der GRÜNEN die Bezirksversammlung Altona in ihrer letzten […]
Abstellzonen für Scooter und Co. 4. Mai 202320. Februar 2025 E-Scooter und Elektroroller sind Kleinstfahrzeuge, die überall gefahren und geparkt werden. Chaos vorprogrammiert! Gedacht als positive Mikromobilität, als Verkehrsmittel für die „erste“ und „letzte“ Meile, verbinden aber viele mit ihnen […]
Science City Hamburg Bahrenfeld – Bürger*innenbeteiligung intensivieren 5. April 20236. April 2023 Die Bürger*innen an der Entwicklung der Science City Hamburg Bahrenfeld zu beteiligen ist durch die Coronazeit ins Hintertreffen geraten. Das soll sich jetzt wieder ändern: Werkstattgespräche, themenbezogene Einzelinformationsveranstaltungen und regelmäßige […]
S-Pedelecs und E-Bikes auf neuen Wegen – ein Verkehrsversuch 24. Februar 202327. Februar 2024 Im Gegensatz zu Pedelecs gelten Speed-Pedelecs (S-Pedelecs) ebenso wie E-Bikes als Kleinkrafträder und dürfen in Hamburg weder überbreite Radfahrstreifen noch für den Radverkehr freigegebene Busspuren nutzen. Um das probeweise in […]