Helmuth-Schack-See und Luruper Moorgraben aufwerten 5. April 202321. Oktober 2024 Das Wasser entschlammen, den Rundweg sanieren, mehr Sitzbänke aufstellen – diese und zahlreiche weitere Maßnahmen sollen den Luruper Moorgraben und den Helmuth-Schack-See nicht nur ökologisch verbessern, sondern auch zum Verweilen […]
Science City Hamburg Bahrenfeld – Bürger*innenbeteiligung intensivieren 5. April 20236. April 2023 Die Bürger*innen an der Entwicklung der Science City Hamburg Bahrenfeld zu beteiligen ist durch die Coronazeit ins Hintertreffen geraten. Das soll sich jetzt wieder ändern: Werkstattgespräche, themenbezogene Einzelinformationsveranstaltungen und regelmäßige […]
Kleingärten Ottensen endlich dauerhaft sichern 4. April 202321. Oktober 2024 Obwohl es Verträge gibt, die die Kleingärten in Ottensen dauerhaft sichern sollen, stellt die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) sich quer: Sie verweigert im Flächennutzungsplan die Umwandlung von Wohnungsbau- in Kleingartenflächen. […]
Grüne Mittagspause 3. April 20233. April 2023 Ab April kommen unsere Mitglieder und Interessierte jeden letzten Freitagmittag in der Kreisgeschäftsstelle zur GRÜNEN Mittagspause zusammen um aktuelle politische Themen zu diskutieren, Informationen auszutauschen oder einfach nett zu klönen. […]
Trinkwasserbrunnen für Altona 24. Februar 202327. Februar 2024 Frisches Wasser ist lebensnotwendig für Mensch und Tier, besonders an den sich häufenden Hitzetage. Unterwegs in Altona lassen sich aber keine Trinkwasserbrunnen finden – bisher, denn das wird sich ändern. […]
Neues Zuhause für Tieropferdenkmal 24. Februar 202327. Februar 2024 Die Hamburger Stadtmusikanten werden sie genannt, doch der Name ist irreführend heiter. Denn wenn auch die aufeinander stehenden Tiere an ihre Bremer Namensgeber erinnern, stehen die Hamburger nicht für Aufbruch, Zusammenhalt […]
Entsiegelung garantiert bessere Lebensqualität 23. Februar 202321. Oktober 2024 Wo es möglich ist: Beton, Asphalt und Pflastersteine entfernen, den Boden lockern, Grün anpflanzen. So kann wieder Leben einziehen, Regenwasser versickern, Grundwasser gespeichert werden – ein Plus für die dringend […]
Kurzfilmvorführung „Oh, Sister!“ – Eine Ukrainische Dokumentation über weiblichen Widerstand 14. Februar 202314. Februar 2023 GRÜNER Abend Solidaritätsaktion „Oh Sister!“ Wir möchten Euch am Dienstag, den 14.02. um 19 Uhr den oben benannten Kurzfilm (auf Englisch) vorführen und im Anschluss in einen Austausch gehen.Da sich […]
Gedenkveranstaltung am 27. Januar 2023 Jüdisches Leben in Altona – Alltag und Verfolgung 11. Januar 202316. Januar 2023 Rathaus Altona, Kollegiensaal oder im LIVESTREAM unterhttps://t1p.de/Gedenkveranstaltung27012023um 17:00 Uhr Musik:Aila Nelles, Claudia Amorim von der Lippe (beide Gesang) und Roja Nelles (Cello) Einführung und ModerationStefanie Wolpert, Vorsitzende der Bezirksversammlung Altona […]
Es grünt so grün in Altona! 13. Dezember 202221. Oktober 2024 Großes Plus für Mensch und Stadtklima in Altona: Im kommenden Jahr werden 163 Stadtbäume nachgepflanzt, um das Defizit zwischen gefällten Bäumen und Ersatzpflanzungen zu verringern. Ein Gutachten, beschlossen von der […]