Altona: Wohnungsnotfälle besser versorgen 21. Februar 2020 Der Wohnungsbau in Hamburg läuft auf Hochtouren, doch auch die Zahl der Wohnungsnotfälle ist dramatisch gestiegen: Im vergangenen Jahr konnten 11.768 Haushalte, obwohl sie einen Dringlichkeitsschein hatten, nicht mit einer […]
Bahnhofsverlegung Diebsteich: Gordischer Knoten durchschlagen 11. Februar 2020 Heute wurde vom Senat die Einigung mit dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) im Gerichtsverfahren zur Verlegung des Altonaer Fern- und Regionalbahnhofs zum Diebsteich verkündet: Die Klage wird zurückgezogen, dem Bau des […]
Altona: Holsten Quartier – ein innovativer Stadtteil entsteht 3. Februar 2020 Wünsche, Bedenken und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger, die im Rahmen der öffentlichen Plandiskussion zum Holsten Quartier vorgetragen wurden, sollen jetzt umgesetzt werden. Das beschloss die Bezirksversammlung Altona auf Antrag […]
Altona Kurt-Tucholsky-Quartier – Trede: „Chancen nutzen und den Schulstandort neu denken!“ 4. Dezember 2019 Vor wenigen Tagen wurde der Grundstein für die neue Kurt-Tucholsky-Schule gelegt. Die Bezirksversammlung Altona hat auf Initiative der Fraktionen GRÜNE und SPD beschlossen, die Potenziale des alten Standorts und der Umgebung der Kurt-Tucholsky-Schule analysieren zu lassen.
Gewerbehof im Hohenesch – Trede: „Bezahlbares Gewerbe in Ottensen muss bleiben!“ 4. Dezember 2019 Den Gewerbehof langfristig am Standort halten, um Arbeitsplätze zu bewahren, das soll auf Initiative der Fraktionen GRÜNE und SPD gelingen: Danach fordert die Bezirksversammlung Altona den Senat nun einstimmig auf, eine Vorkaufsrechtssatzung zur Sicherung des Grundstücks Hohenesch 68 sowie für das Grundstück Hohenesch 70-72 zu erlassen und diese im Verkaufsfall anzuwenden.
Schutz für Mieter*innen in Altona-Nord – Trede: „Versprochen. Geliefert!“ 26. April 2019 Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen ebenso wie Luxusmodernisierungen und spekulative Verkäufe von Wohngebäuden in Altona-Nord können jetzt gestoppt werden – die Soziale Erhaltungsverordnung für dieses Gebiet wurde gestern von der Bezirksversammlung Altona einstimmig beschlossen.
Science City Bahrenfeld – Trede: „Ein Quantensprung für Altona“ 1. Februar 2019 Die Bezirksversammlung Altona hat gestern in der Bezirksversammlung einen umfangreichen Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die GRÜNEN, SPD und CDU zum neuen stadtentwicklungs- und wissenschaftspolitischen Projekt „Science City Bahrenfeld“ einstimmig beschlossen. In diesem Projekt sollen bis 2040 zahlreiche naturwissenschaftliche Institute der Universität Hamburg auf dem DESY-Campus angesiedelt und ca. 2500 Wohnungen errichtet werden. Die Bezirksversammlung hat nun ihre ersten Erwartungen zu diesem Projekt definiert.
Christian Trede: „Großer Erfolg für Altona – die Viktoria-Kaserne wird als Premium-Städtebauprojekt vorgeschlagen!“ 3. Dezember 2018 Die Viktoria-Kaserne soll städtebaulich und mit zahlreichen flankierenden Maßnahmen ins umliegende Quartier, das Helenenviertel, integriert werden. Ein Projekt, so beschloss die Altonaer Bezirksversammlung auf Initiative der GRÜNEN einstimmig, das beim „Bundesprogramm zur Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus“ angemeldet werden kann. Voraussetzung: Hamburg übernimmt ein Drittel der Gesamtkosten. Das sagte Rot-Grün auf Landesebene jetzt zu. Die geforderte Kofinanzierung in Höhe von 612.721,00 Euro wird aus dem Sanierungsfonds 2020 abgesichert.