Selbst Strom produzieren? Mit einer Balkonsolaranlage? So klappt’s! 27. März 202527. März 2025 Veranstaltung Ein elektrisierendes Thema gut beleuchten wird die Veranstaltung der GRÜNEN Fraktion Altona: Gemeinsam mit dem Verein SoliSolar und der Besitzerin einer Balkonsolaranlage informieren Meike Lohkamp, Mitglied im Ausschuss für […]
Neues Zentrum Altona – wie geht es weiter? 4. März 202512. März 2025 Wettbewerbsverfahren, die Anstöße und Ideen geben; Beteiligungsformate, die die Altonaer*innen einbinden; ein Städtebau, der aussagekräftig ist und sich in den Stadtteil öffnet – das beschloss die Bezirksversammlung Altona am 27.2.2025. […]
MS Stubnitz – deine Heimat ist Altona! 31. Januar 20257. Februar 2025 Das ehemalige Kühlschiff MS Stubnitz, seit 2013 in Hamburg, ist ein preisgekrönter Treffpunkt für Künstler*innen aus aller Welt. Bereits zweimal musste es seinen Liegeplatz verlassen, und auch der jetzige Standort […]
Bahrenfeld-Süd muss in die Quartiersförderung 2. Dezember 2024 Das „Rahmenprogramm integrierte Stadtteilentwicklung“ (RISE) bietet Hamburg eine exzellente Möglichkeit, die Entwicklung der sozialen Infrastruktur in den Quartieren zu fördern. Bahrenfeld-Süd erfuhr in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine starke Umstrukturierung mit […]
Planungswettbewerbe im Städtebau fairbessern 6. Mai 202421. Oktober 2024 Die Hamburger Architekturkammer bietet eine „Musterauslobung“ bei Planungswettbewerben. Doch ist sie weder inhaltlich noch für die Zusammensetzung der Preisgerichte bindend. Das wird sich in Altona nun ändern: Auf Antrag der […]
Zügig planen, fix umsetzen, sicher fahren: Radwege Behringstraße 9. April 202411. April 2024 Vom Hohenzollering bis zur Gaußstraße sollen die Behringstraße und Barnerstraße einen Radfahrstreifen bekommen. Das beschloss auf Antrag von GRÜNEN und CDU die Bezirksversammlung Altona am 28.3.2024. Zugleich soll geprüft werden, […]
Tauschhaus statt Kaufrausch: Kreislaufwirtschaft praktisch leben 4. März 202421. Oktober 2024 Eine größere Recyclingstation, in der Möbel, Kleidung, Geräte, Bücher, einfach alles, was kein Müll ist, eingestellt werden kann – die Idee der Tauschhäuser in Dänemark klingt auch für hamburgische Ohren […]
„Hafenbahnhof“ – Musikclub mit Flair soll gesichert werden 30. Januar 202430. Januar 2024 Der Hafenbahnhof ist als Café, Bar und Live Club seit knapp 18 Jahren eine Institution. Das Bebauungsverfahren „Areal West“ sieht für die Zukunft in seiner Nähe Wohnungen vor, die die […]
Viva La Bernie: Gemeinwohl statt Rendite-Optimierung 27. November 202329. November 2023 Die Bezirkspolitik in Altona hatte im Vorwege u. a. mit planerischen Mitteln dafür gesorgt, dass bei der Hofgemeinschaft Viva La Bernie Verwertungsinteressen nicht zum Tragen kamen. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz […]
Science City Hamburg Bahrenfeld – Bürger*innenbeteiligung intensivieren 5. April 20236. April 2023 Die Bürger*innen an der Entwicklung der Science City Hamburg Bahrenfeld zu beteiligen ist durch die Coronazeit ins Hintertreffen geraten. Das soll sich jetzt wieder ändern: Werkstattgespräche, themenbezogene Einzelinformationsveranstaltungen und regelmäßige […]