Solarenergie auf Parkplätzen am Volksparkstadion endlich umsetzen 4. März 202421. Oktober 2024 Wie und wann können die Parkplätze Gelb, Grau und Weiß am Volksparkstadion für Solarenergie genutzt werden? Auf Antrag der GRÜNEN Fraktion forderte die Bezirksversammlung Altona die Finanzbehörde und den HSV […]
Tauschhaus statt Kaufrausch: Kreislaufwirtschaft praktisch leben 4. März 202421. Oktober 2024 Eine größere Recyclingstation, in der Möbel, Kleidung, Geräte, Bücher, einfach alles, was kein Müll ist, eingestellt werden kann – die Idee der Tauschhäuser in Dänemark klingt auch für hamburgische Ohren […]
Reventlowstraße sicher und ohne Millionenschaden umbauen 4. März 20245. März 2024 Eine sichere Infrastruktur und der Ausbau der Veloroute, das sind die zentralen Anliegen der Baumaßnahme Reventlowstraße. Bereits vor elf Jahren von der Bezirksversammlung beschlossen, würde ihr Stopp jetzt Mehrkosten von […]
Hamburger Programm Frei_Fläche auch 2024 fördern 27. Februar 202427. Februar 2024 Erst stimmte die Altonaer Bezirksversammlung zu, dann auch der Hamburger Senat: Kreativschaffende können dank des Hamburger Programms Frei-Fläche leer stehende Einzelhandelsflächen in diesem Jahr zu erschwinglichen Preisen als Zwischennutzung anmieten. […]
„Hafenbahnhof“ – Musikclub mit Flair soll gesichert werden 30. Januar 202430. Januar 2024 Der Hafenbahnhof ist als Café, Bar und Live Club seit knapp 18 Jahren eine Institution. Das Bebauungsverfahren „Areal West“ sieht für die Zukunft in seiner Nähe Wohnungen vor, die die […]
Novelle zum Straßenverkehrsgesetz annehmen 30. Januar 202430. Januar 2024 Moderner, flexibler, mit mehr Möglichkeiten für die Kommunen – so sollte das neugestaltete Straßenverkehrsgesetz (StVG) sein. Doch es erhielt im November 2023 keine Mehrheit im Bundesrat. Die Bezirksversammlung Altona fordert […]
GEFLOHEN. VERTRIEBEN. ENTWURZELT. Altona 1933-1945 3. Januar 20243. Januar 2024 Die Bezirksversammlung Altona richtet am 26. Januar 2024 um 17 Uhr im Rathaus Altona die Veranstaltung „GEFLOHEN. VERTRIEBEN. ENTWURZELT. Altona 1933-1945.“ aus. Wer nicht vor Ort sein sein kann hat […]
Fideln macht Kinder fidel 6. Dezember 202311. Dezember 2023 „Betreff: Ausbau von 3 Kellerräumen in der Grundschule Rothestraße 22 als Musikstudio, Workshop- und Unterrichtsraum“. Mit diesem Antrag stellte im Juni 2018 die Bezirksversammlung Altona 50.000 Euro zur Verfügung, um […]
Fernbahnhof Diebsteich: Übersichtliche und sichere Radwege 6. Dezember 20236. Dezember 2023 Nachdem schon im Juni eine Nachbesserung der Verkehrsplanung am Diebsteich gefordert wurde, legt die Bezirksversammlung Altona auf Antrag von Grünen und SPD jetzt nach: Ein weiterer Kreisverkehr vor der Kommunaltrasse […]
Bezirksversammlung stärkt Altonaer Stadtteilkultur und Bürgerhäusern den Rücken 4. Dezember 20234. Dezember 2023 Die jährliche Rahmenzuweisung für Stadtteilkultur und Bürgerhäuser wird über alle sieben Bezirke um 1,5 % erhöht. Das ist knapp bemessen – die Kostensteigerungen sind kaum gedeckt. Und gar nicht zu […]