Uhu, Habicht, Schwarzspecht – Inventur im Klövensteen 19. Juli 202221. Oktober 2024 Zahlreiche streng geschützte Vogelarten und Fledermäuse fühlen sich Altonas Forst Klövensteen wohl. Doch wie viele sind es und wo leben sie genau? Um die Tiere nicht durch waldbauliche Maßnahmen, Wegebau […]
Kleingärten in Ottensen dauerhaft gesichert 26. April 202221. Oktober 2024 Alle Kleingärten, deren Fläche nicht für den Schulbau benötigt werden, werden wir vor anderen Nutzungen schützen – dieses Versprechen hatte die Politik den Kleingärtnern gegeben und löst es jetzt ein: […]
freiRaum Ottensen – Varianten für ein autoarmes Quartier 20. April 202221. Oktober 2024 Mobilitätswende in verdichtetem innerstädtischen Raum – geht! Gut zwei Jahre ist es her, dass Altona mit dem Modellprojekt „Ottensen macht Platz“ weit über die Stadtgrenzen hinaus Beachtung fand. Nun geht […]
Tore auf zum Schutz des Moores 31. März 202231. März 2022 Rund um das Naturschutzgebiet Schnaakenmoor geht ein Weg. Unterbrochen wird er von zwei Toren: Hinter dem ersten folgt ein breiter Pfad, der ein Stück am Rand des Wildgeheges entlangführt, am […]
Totholz – mehr Leben geht nicht! 24. Februar 202221. Oktober 2024 Von ihm profitieren Vögel, Käfer und Pilze, Pflanzen und Bakterien, es bietet Nistmöglichkeiten, ist Nahrungsraum und lädt zum Überwintern ein: Totholz ist ein vielfältiger Lebensraum. Jetzt soll geprüft werden, wo im […]
Altona/Rissen: Mehr Natur aufs Dach! 14. Oktober 202121. Oktober 2024 Der geplante Schulneubau auf den Brünschenwiesen bekommt ein Biodiversitätsgründach mit Wasserflächen für Insekten und Vögel sowie Außenflächen mit Totholz, heimischen Stauden, Gehölzen und vielem mehr. Das beschloss auf Antrag der […]
Beet-Patenschaften in Altona werden gefördert 26. August 202121. Oktober 2024 Wildstauden, Frühjahrsblüher, Saatgut – wer ein Patenschaftsbeet in Altona anlegen möchte, kann für das kommende Jahr eine finanzielle Förderung beantragen. Das beschloss auf Antrag der GRÜNEN die Bezirksversammlung Altona am 26.8.2021 […]
Weniger Mähen für mehr Insekten und Wildbienen 27. Mai 202121. Oktober 2024 Damit Nutz- und Wildpflanzen auch in Zukunft bestäubt werden, müssen sich die Lebensbedingungen für Wildbienen, Hummeln und andere Insekten verbessern. Die GRÜNEN stellten in der Bezirksversammlung am 27.5.2021 daher den Antrag, Grünflächen […]
Feldmarken Altona: Knicks und Feldhecken erhalten und pflegen 4. März 202121. Oktober 2024 Frei wachsende Wall- und Feldhecken, sogenannte Knicks, sind ein typisches und prägendes Landschaftselement in den Altonaer Feldmarken. Sie wurden zum Ende des 18. Jahrhunderts angelegt und schützen die Felder vor […]
Klimaanpassung in Altona – Trede: „Mehr Fassadengrün für mehr Lebensqualität“ 28. Januar 202121. Oktober 2024 Inwieweit kann Fassadenbegrünung bei allen Altonaer Baugenehmigungsverfahren und Bebauungsplanverfahren umgesetzt werden – das soll zukünftig regelhaft geprüft werden, beschloss der Hauptausschuss anstelle der Bezirksversammlung am 28.1.2021 auf Antrag der GRÜNEN. Ziel ist […]