Es grünt so grün in Altona! 13. Dezember 202221. Oktober 2024 Großes Plus für Mensch und Stadtklima in Altona: Im kommenden Jahr werden 163 Stadtbäume nachgepflanzt, um das Defizit zwischen gefällten Bäumen und Ersatzpflanzungen zu verringern. Ein Gutachten, beschlossen von der […]
Naturwald im Klövensteen 23. August 202221. Oktober 2024 Der Wald im Klövensteen soll widerstandsfähiger, seine Klima- und Naturschutzfunktionen langfristig gesichert werden. Dafür gilt es, mehr Waldbereiche als bisher von einer forstlichen Bewirtschaftung auszunehmen und als Naturwaldentwicklungsfläche auszuweisen. Die […]
Uhu, Habicht, Schwarzspecht – Inventur im Klövensteen 19. Juli 202221. Oktober 2024 Zahlreiche streng geschützte Vogelarten und Fledermäuse fühlen sich Altonas Forst Klövensteen wohl. Doch wie viele sind es und wo leben sie genau? Um die Tiere nicht durch waldbauliche Maßnahmen, Wegebau […]
Tore auf zum Schutz des Moores 31. März 202231. März 2022 Rund um das Naturschutzgebiet Schnaakenmoor geht ein Weg. Unterbrochen wird er von zwei Toren: Hinter dem ersten folgt ein breiter Pfad, der ein Stück am Rand des Wildgeheges entlangführt, am […]
Totholz – mehr Leben geht nicht! 24. Februar 202221. Oktober 2024 Von ihm profitieren Vögel, Käfer und Pilze, Pflanzen und Bakterien, es bietet Nistmöglichkeiten, ist Nahrungsraum und lädt zum Überwintern ein: Totholz ist ein vielfältiger Lebensraum. Jetzt soll geprüft werden, wo im […]
Altona/Rissen: Mehr Natur aufs Dach! 14. Oktober 202121. Oktober 2024 Der geplante Schulneubau auf den Brünschenwiesen bekommt ein Biodiversitätsgründach mit Wasserflächen für Insekten und Vögel sowie Außenflächen mit Totholz, heimischen Stauden, Gehölzen und vielem mehr. Das beschloss auf Antrag der […]
Beet-Patenschaften in Altona werden gefördert 26. August 202121. Oktober 2024 Wildstauden, Frühjahrsblüher, Saatgut – wer ein Patenschaftsbeet in Altona anlegen möchte, kann für das kommende Jahr eine finanzielle Förderung beantragen. Das beschloss auf Antrag der GRÜNEN die Bezirksversammlung Altona am 26.8.2021 […]
Weniger Mähen für mehr Insekten und Wildbienen 27. Mai 202121. Oktober 2024 Damit Nutz- und Wildpflanzen auch in Zukunft bestäubt werden, müssen sich die Lebensbedingungen für Wildbienen, Hummeln und andere Insekten verbessern. Die GRÜNEN stellten in der Bezirksversammlung am 27.5.2021 daher den Antrag, Grünflächen […]
Startschuss für den Altonaer Autobahndeckel 27. April 2021 Grün wirkt: Der Startschuss für den Altonaer Autobahndeckel wurde am 27. April gegeben. Dieser geht maßgeblich auf das Wirken der Bürgerinitiative „Ohne Dach ist Krach“, die seit 27 (!) Jahren für diese Maßnahme kämpft.
Grüne Dächer in Altona 9. März 2021 Der Grüne Abend am 9. März fand zum Thema Dachbegrünung statt. Caro Kouptsidis und Lars Böttger haben nicht nur sehr anschauliche Anregungen und Informationen zur Gestaltung von grünen Dächern gegeben: von Industrie- und Lagerhallen, privaten und gewerblichen Gebäuden sowie den Dächern von Vogelhäusern, Mülltonnen- und Radunterständen: Platz für ein grünes Dach ist überall. Außerdem haben sie Studienergebnisse zur Entwicklung der Artenvielfalt durch begrünte Dächer und Fördermöglichkeiten aufgezeigt.