Kohleausstieg, CO2-Preis, Ausbau erneuerbarer Energien und die Wahl des Bundesvorstandes – unter dem Motto „Mehr wagen, um nicht alles zu riskieren“ hatten sich vom 15. bis 17. November 2019 rund 800 Delegierte in Bielefeld zum 44. Grünen-Parteitag versammelt.
Stadtplanung, Bauen und Wohnen
Auf’n Schnack: Katharina Fegebank war in Altona
Wo Altonaer Museumsbesucher sich üblicherweise mit Kaffee und Kuchen oder einem Mittagessen stärken, fand das beliebte Townhall-Event „Auf’n Schnack“ mit unserer zweiten Bürgermeisterin statt.
Bahndamm Sternschanze: Ein Stadtteil setzt sich durch
Die Bebauungspläne für Gewerbeansiedlungen am Bahndamm zwischen der U- und der S-Bahn Sternschanze sind bis auf Weiteres vom Tisch. Mit der mehrheitlichen Zustimmung zum Beschluss haben auf der gestrigen Bezirksversammlung Verwaltung und Politik in Altona eingesehen, dass eine der letzten Grünflächen der Schanze nicht einfach geopfert werden kann, wenn der Stadtteil das nicht will.
Schutz für Mieter*innen in Altona-Nord – Trede: „Versprochen. Geliefert!“
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen ebenso wie Luxusmodernisierungen und spekulative Verkäufe von Wohngebäuden in Altona-Nord können jetzt gestoppt werden – die Soziale Erhaltungsverordnung für dieses Gebiet wurde gestern von der Bezirksversammlung Altona einstimmig beschlossen.
Hamburg Bahrenfeld: Wohnen, Arbeiten, S-Bahn – alles gleichzeitig!
Steht das Quartier Science City Bahrenfeld, fährt dort auch die Schnellbahn. So verlangt es die Bezirksversammlung Altona nun auf Antrag der GRÜNEN, dem sich SPD und CDU anschlossen, von den städtischen Behörden. Ein Zeitplan für die Umsetzung soll vorgelegt werden, der die Abstimmung aufeinander garantiert.
Ottensen: Gute Planung denkt Stadt- und Verkehrsentwicklung zusammen
Mit Radfahrstreifen für eine sichere Verkehrsführung beim kompletten Umbau des Verkehrsraums Ecke Barner Straße/Bahrenfelder Straße sorgen – dazu forderte die Bezirksversammlung Altona am 28.2.2019 auf Antrag der GRÜNEN und mit den Stimmen von SPD und CDU die städtischen Behörden auf.
Bewohnerparken auch für Ottensen und die Sternschanze
Die positive Bilanz aus den Erfahrungen mit dem Bewohnerparkgebiet Altona-Altstadt münzten GRÜNE und SPD in einen Antrag um, dem die Bezirksversammlung Altona am 25.10.2018 mehrheitlich zustimmte.
GRÜNE, SPD und CDU fordern: Eine echte Mitte für Alle – Wir machen die Harkortstraße zur inklusiven Brücke!
Die Harkortstraße soll zukünftig als inklusives Scharnier zwischen den Quartieren der Mitte Altona dienen und entsprechend verkehrsberuhigt geplant und gebaut werden.