Es soll geprüft werden, ob die Dachflächen der Gebäude an der Behringstraße rund um das Haus der Multimediaproduzenten (MOM) mit Photovoltaik-Anlagen und/oder Grünflächen nachgerüstet werden können. Das beschloss auf Antrag…
Stadtplanung, Bauen und Wohnen
Groß Flottbek: Planungen nur mit den Bürger*innen zusammen
Pläne eines Projektentwicklers, in Groß Flottbek auf dem Grundstück des Aldi-Marktes sowie auf dem Wochenmarkt-Gelände Wohnungsbau und Einzelhandel zu errichten, sorgten für Unruhe. Doch derzeit gibt es keine offiziellen Beschlüsse…
Ottensen: Guter Strom für städtische Gebäude
Photovoltaik (PV) oder Solarthermie für das VIVO in der Bahrenfelder Straße und das MOM (Haus der Multimediaproduzenten) in der Behringstraße – auf Antrag der GRÜNEN beschloss die Bezirksversammlung Altona am…
Altona: Wohnungsnotfälle besser versorgen
Der Wohnungsbau in Hamburg läuft auf Hochtouren, doch auch die Zahl der Wohnungsnotfälle ist dramatisch gestiegen: Im vergangenen Jahr konnten 11.768 Haushalte, obwohl sie einen Dringlichkeitsschein hatten, nicht mit einer…
Bahnhofsverlegung Diebsteich: Gordischer Knoten durchschlagen
Heute wurde vom Senat die Einigung mit dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) im Gerichtsverfahren zur Verlegung des Altonaer Fern- und Regionalbahnhofs zum Diebsteich verkündet: Die Klage wird zurückgezogen, dem Bau des…
Ottensen: Kostenlos und draußen? Ja – aber mit Umsicht!
Ein Runder Tisch „Lärmschutz Ottensen“ soll die Ottenser*innen, das Bezirksamt, Politik und Polizei zusammenbringen. Ziel: Regeln zum sozialverträglichen Feiern im öffentlichen Raum zu definieren und die Umsetzung dieser Regeln zu…
Altona: Holsten Quartier – ein innovativer Stadtteil entsteht
Wünsche, Bedenken und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger, die im Rahmen der öffentlichen Plandiskussion zum Holsten Quartier vorgetragen wurden, sollen jetzt umgesetzt werden. Das beschloss die Bezirksversammlung Altona auf Antrag…
Altona: Klimaschutz in bestehende Bebauungspläne nachtragen
Ein Punkt im Altonaer Klimaschutzkonzept besagt, dass Vorgaben zum Klimaschutz bereits bei der Projektentwicklung in die Bebauungspläne einzuarbeiten sind. Aber können sie dort auch nachträglich festgesetzt werden? Das soll jetzt…
Altona Kurt-Tucholsky-Quartier – Trede: „Chancen nutzen und den Schulstandort neu denken!“
Vor wenigen Tagen wurde der Grundstein für die neue Kurt-Tucholsky-Schule gelegt. Die Bezirksversammlung Altona hat auf Initiative der Fraktionen GRÜNE und SPD beschlossen, die Potenziale des alten Standorts und der Umgebung der Kurt-Tucholsky-Schule analysieren zu lassen.
Gewerbehof im Hohenesch – Trede: „Bezahlbares Gewerbe in Ottensen muss bleiben!“
Den Gewerbehof langfristig am Standort halten, um Arbeitsplätze zu bewahren, das soll auf Initiative der Fraktionen GRÜNE und SPD gelingen: Danach fordert die Bezirksversammlung Altona den Senat nun einstimmig auf, eine Vorkaufsrechtssatzung zur Sicherung des Grundstücks Hohenesch 68 sowie für das Grundstück Hohenesch 70-72 zu erlassen und diese im Verkaufsfall anzuwenden.