Planungswettbewerbe im Städtebau fairbessern 6. Mai 202421. Oktober 2024 Die Hamburger Architekturkammer bietet eine „Musterauslobung“ bei Planungswettbewerben. Doch ist sie weder inhaltlich noch für die Zusammensetzung der Preisgerichte bindend. Das wird sich in Altona nun ändern: Auf Antrag der […]
Tauschhaus statt Kaufrausch: Kreislaufwirtschaft praktisch leben 4. März 202421. Oktober 2024 Eine größere Recyclingstation, in der Möbel, Kleidung, Geräte, Bücher, einfach alles, was kein Müll ist, eingestellt werden kann – die Idee der Tauschhäuser in Dänemark klingt auch für hamburgische Ohren […]
FAQ Sternbrücke – Historie und grüne Positionen 18. Februar 202421. März 2024 Das Thema Sternbrücke erhitzt seit Jahren die Gemüter. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Deutsche Bahn Netz AG die 100 Jahre alte Brücke durch einen Neubau ersetzen möchte, um ihre […]
„Hafenbahnhof“ – Musikclub mit Flair soll gesichert werden 30. Januar 202430. Januar 2024 Der Hafenbahnhof ist als Café, Bar und Live Club seit knapp 18 Jahren eine Institution. Das Bebauungsverfahren „Areal West“ sieht für die Zukunft in seiner Nähe Wohnungen vor, die die […]
Fernbahnhof Diebsteich: Übersichtliche und sichere Radwege 6. Dezember 20236. Dezember 2023 Nachdem schon im Juni eine Nachbesserung der Verkehrsplanung am Diebsteich gefordert wurde, legt die Bezirksversammlung Altona auf Antrag von Grünen und SPD jetzt nach: Ein weiterer Kreisverkehr vor der Kommunaltrasse […]
Viva La Bernie: Gemeinwohl statt Rendite-Optimierung 27. November 202329. November 2023 Die Bezirkspolitik in Altona hatte im Vorwege u. a. mit planerischen Mitteln dafür gesorgt, dass bei der Hofgemeinschaft Viva La Bernie Verwertungsinteressen nicht zum Tragen kamen. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz […]
Fahrradtunnel am Diebsteich – Verkehrsplanung muss nachgebessert werden 30. Juni 202321. Oktober 2024 Werden die S-Bahn-Gleise unter den Bahnhof Diebteich verlegt, soll es zeitgleich einen Tunnel für den Radverkehr geben. Das beschloss gestern auf Antrag der GRÜNEN die Bezirksversammlung Altona in ihrer letzten […]
Science City Hamburg Bahrenfeld – Bürger*innenbeteiligung intensivieren 5. April 20236. April 2023 Die Bürger*innen an der Entwicklung der Science City Hamburg Bahrenfeld zu beteiligen ist durch die Coronazeit ins Hintertreffen geraten. Das soll sich jetzt wieder ändern: Werkstattgespräche, themenbezogene Einzelinformationsveranstaltungen und regelmäßige […]
Kleingärten Ottensen endlich dauerhaft sichern 4. April 202321. Oktober 2024 Obwohl es Verträge gibt, die die Kleingärten in Ottensen dauerhaft sichern sollen, stellt die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) sich quer: Sie verweigert im Flächennutzungsplan die Umwandlung von Wohnungsbau- in Kleingartenflächen. […]
Entsiegelung garantiert bessere Lebensqualität 23. Februar 202321. Oktober 2024 Wo es möglich ist: Beton, Asphalt und Pflastersteine entfernen, den Boden lockern, Grün anpflanzen. So kann wieder Leben einziehen, Regenwasser versickern, Grundwasser gespeichert werden – ein Plus für die dringend […]