Weiter zum Inhalt
  • Grüne Hamburg
  • Grüne Jugend Hamburg
  • Grüne Bundesverband
  • Die Grünen im EU Parlament
  • Böll-Stiftung
Logo
GRÜNE Altona BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Wir
    • Kreisvorstand
    • Abgeordnete
      • Bezirksversammlung Altona
      • Hamburgische Bürgerschaft
      • Hamburger Senat
      • Bundestag
    • Kreisgeschäftsstelle
  • Positionen
    • Themen im Bezirk
    • Grüner Abend
    • Mitgliederversammlungen und Beschlüsse
    • Bezirkswahlprogramm 2024
    • Strategien gegen Rechtsextremismus und Populismus
  • Service
    • Satzung und Dokumente
    • Neumitglieder FAQ
    • Kontakt
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Stadtteilgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Zubenannte Bürger*innen
  • Termine

Stadtplanung, Bauen und Wohnen

Zukunftsfähige Quartiere in Altona Nord entwickeln

Zukunftsfähige Quartiere in Altona Nord entwickeln

6. Mai 202410. Mai 2024

Es geht um den Bereich nördlich der Verbindungsbahn inklusive Stresemannstraße bis zur Bezirksgrenze im Norden – für ihn soll das Bezirksamt Altona eine Anmeldung zum Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) vorbereiten. […]

Grüne Fraktion Altona, Planung und Bauen, Verbraucherschutz, Wirtschaft, Wohnen
Regionale Stadtteilentwicklung und Wirtschaft, Stadtplanung, Bauen und Wohnen
weiterlesen
Bürger*innen zur Geflüchteten-Unterkunft am Botanischen Garten informieren – jetzt!

Bürger*innen zur Geflüchteten-Unterkunft am Botanischen Garten informieren – jetzt!

6. Mai 202421. Oktober 2024

Die öffentlich-rechtliche Unterbringung, die auf dem Parkplatz des Botanischen Gartens in Klein Flottbek geschaffen wird, erfährt Gegenwind aus der Bevölkerung. Die Bezirksversammlung Altona spricht sich deutlich für den Standort aus […]

Allgemein, Grüne Fraktion Altona, Integration, Kinder und Jugend, NaN, Öffentliches Leben, Planung und Bauen, Soziales
Inklusion, Geflüchtete, Gleichstellung, Soziales, Gesundheit, Senior*innen, Stadtplanung, Bauen und Wohnen
weiterlesen
Planungswettbewerbe im Städtebau fairbessern

Planungswettbewerbe im Städtebau fairbessern

6. Mai 202421. Oktober 2024

Die Hamburger Architekturkammer bietet eine „Musterauslobung“ bei Planungswettbewerben. Doch ist sie weder inhaltlich noch für die Zusammensetzung der Preisgerichte bindend. Das wird sich in Altona nun ändern: Auf Antrag der […]

Allgemein, CT, Grüne Fraktion Altona, Planung und Bauen, Wohnen
Stadtplanung, Bauen und Wohnen
weiterlesen
Zügig planen, fix umsetzen, sicher fahren: Radwege Behringstraße

Zügig planen, fix umsetzen, sicher fahren: Radwege Behringstraße

9. April 202411. April 2024

Vom Hohenzollering bis zur Gaußstraße sollen die Behringstraße und Barnerstraße einen Radfahrstreifen bekommen. Das beschloss auf Antrag von GRÜNEN und CDU die Bezirksversammlung Altona am 28.3.2024. Zugleich soll geprüft werden, […]

Allgemein, CT, Grüne Fraktion Altona, Verkehr
Stadtplanung, Bauen und Wohnen, Verkehr
weiterlesen
Tauschhaus statt Kaufrausch: Kreislaufwirtschaft praktisch leben

Tauschhaus statt Kaufrausch: Kreislaufwirtschaft praktisch leben

4. März 202421. Oktober 2024

Eine größere Recyclingstation, in der Möbel, Kleidung, Geräte, Bücher, einfach alles, was kein Müll ist, eingestellt werden kann – die Idee der Tauschhäuser in Dänemark klingt auch für hamburgische Ohren […]

CT, Grüne Fraktion Altona, Planung und Bauen, Soziales
Soziales, Gesundheit, Senior*innen, Stadtplanung, Bauen und Wohnen
weiterlesen
„Hafenbahnhof“ – Musikclub mit Flair soll gesichert werden

„Hafenbahnhof“ – Musikclub mit Flair soll gesichert werden

30. Januar 202430. Januar 2024

Der Hafenbahnhof ist als Café, Bar und Live Club seit knapp 18 Jahren eine Institution. Das Bebauungsverfahren „Areal West“ sieht für die Zukunft in seiner Nähe Wohnungen vor, die die […]

Allgemein, CT, Grüne Fraktion Altona, Kultur, Planung und Bauen, Wohnen
Kultur und Bildung, Stadtplanung, Bauen und Wohnen
weiterlesen
Viva La Bernie: Gemeinwohl statt Rendite-Optimierung

Viva La Bernie: Gemeinwohl statt Rendite-Optimierung

27. November 202329. November 2023

Die Bezirkspolitik in Altona hatte im Vorwege u. a. mit planerischen Mitteln dafür gesorgt, dass bei der Hofgemeinschaft Viva La Bernie Verwertungsinteressen nicht zum Tragen kamen. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz […]

Allgemein, Arbeit, CT, Grüne Fraktion Altona, Öffentliches Leben, Planung und Bauen, Soziales
Stadtplanung, Bauen und Wohnen
weiterlesen
Science City Hamburg Bahrenfeld – Bürger*innenbeteiligung intensivieren

Science City Hamburg Bahrenfeld – Bürger*innenbeteiligung intensivieren

5. April 20236. April 2023

Die Bürger*innen an der Entwicklung der Science City Hamburg Bahrenfeld zu beteiligen ist durch die Coronazeit ins Hintertreffen geraten. Das soll sich jetzt wieder ändern: Werkstattgespräche, themenbezogene Einzelinformationsveranstaltungen und regelmäßige […]

Allgemein, CT, Grüne Fraktion Altona, Öffentliches Leben, Planung und Bauen, Soziales, Verkehr, Wohnen
Stadtplanung, Bauen und Wohnen, Verkehr
weiterlesen
Kleingärten Ottensen endlich dauerhaft sichern

Kleingärten Ottensen endlich dauerhaft sichern

4. April 202321. Oktober 2024

Obwohl es Verträge gibt, die die Kleingärten in Ottensen dauerhaft sichern sollen, stellt die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) sich quer: Sie verweigert im Flächennutzungsplan die Umwandlung von Wohnungsbau- in Kleingartenflächen. […]

Allgemein, CT, Grüne Fraktion Altona, Naturschutz, Parks und Stadtgrün, Planung und Bauen, Wohnen
Stadtplanung, Bauen und Wohnen
weiterlesen
Entsiegelung garantiert bessere Lebensqualität

Entsiegelung garantiert bessere Lebensqualität

23. Februar 202321. Oktober 2024

Wo es möglich ist: Beton, Asphalt und Pflastersteine entfernen, den Boden lockern, Grün anpflanzen. So kann wieder Leben einziehen, Regenwasser versickern, Grundwasser gespeichert werden – ein Plus für die dringend […]

Allgemein, DV, Grüne Fraktion Altona, Klima, Planung und Bauen, Umwelt
Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz, Stadtplanung, Bauen und Wohnen
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Satzung und Dokumente
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

  • Grüne Hamburg
  • Grüne Jugend Hamburg
  • Grüne Bundesverband
  • Die Grünen im EU Parlament
  • Böll-Stiftung

GRÜNE Altona benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN